• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • Spendenfonds
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe

Top-Platzierung im Nachhaltigkeitsranking 2021

Vermögenspooling-Fonds 1: Bester Stiftungsfonds in Kategorie „Defensiv“

München, 24.08.2021 – Im Auftrag der WirtschaftsWoche untersuchte das Analysehaus MMD im Sommer 2021 insgesamt 1.348 vermögensverwaltende Fonds für das WiWo-Nachhaltigkeitsranking. Der vom Haus des Stiftens initiierte Vermögenspooling-Fonds 1 wurde in der Anlagekategorie „Defensiv“ ausgezeichnet und nahm unter allen Stiftungsfonds die beste Platzierung in dieser Kategorie ein.

„Ein Topranking in der Kategorie „Defensiv“ zu bekommen ist unendlich schwer, denn das negative Zinsumfeld ermöglicht gemeinnützigen Organisationen kaum noch eine vernünftige, nachhaltige Rendite,“ so Frank Wieser*, der im Haus des Stiftens als kontrollierende Instanz im Anlageausschuss der Vermögenspooling-Fonds agiert. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir auch in dieser Kategorie bester reiner Stiftungsfonds waren.“

Im Vorjahr wurde bereits der Vermögenspooling-Fonds 2 in der Kategorie ‚Ausgewogen‘ ausgezeichnet. Das diesjährige Ranking in der Anlagekategorie „Defensiv“ bedeutet für Stiftungen, dass sie – je nach Anlagepräferenzen – immer ohne Sorgen zu einem Vermögenspooling-Fonds greifen können. Zum Ranking 2020 siehe auch den Kommentar von Frank Wieser.

WiWo-Ranking

Das Vorgehen bei der Untersuchung war laut WirtschaftsWoche wie folgt: Ein Rendite-Risiko-Vergleich über drei Jahre gibt Aufschluss darüber, wer unter den Geldmanagern ein gutes Gespür für den Markt in Aufschwung- und Abschwungphasen bewiesen hat. Anschließend wurden die Fonds einem Nachhaltigkeitscheck unterzogen, in der eine Mindestpunktzahl von 70 auf einer Skala bis 100 erreicht werden musste, um zu den Top-Fonds zu gehören.

Die WirtschaftsWoche berichtete am Freitag, den 20.08.2021 in der Ausgabe 34/2021 unter dem Titel „Echt grün“ ausführlich über die Untersuchung – der Artikel steht auch online zur Verfügung.

Über Vermögenspooling

In den drei Vermögenspooling-Fonds, die vom Haus des Stiftens initiiert wurden, sind insgesamt mehr als 134 Millionen Euro angelegt, davon rund 27 Millionen Euro im ‚Vermögenspooling-Fonds 1‘, 56,1 Millionen Euro im ‚Vermögenspooling-Fonds 2‘ und 51,4 Millionen Euro im ‚Vermögenspooling-Fonds 3‘ (Stand 24.08.2021). Jeder der drei Fonds wird von zwei Managern verwaltet. Bislang beteiligen sich mehr als 600 Stiftungen an den Vermögenspooling-Fonds.

www.vermoegenspooling.org


* Zum Zeitpunkt des Interviews war Frank Wieser Geschäftsführer einer der größten privaten Vermögensverwaltungsgesellschaften Deutschlands, die zur Donner & Reuschel Gruppe gehört. Seit dem 1. Februar 2022 ist er Geschäftsführer und Leiter Finanzen im Haus des Stiftens.

Vermögenspooling – die Geldanlage für Gemeinnützige

Klare Ziele. Professionelle Umsetzung. Unabhängige Kontrolle. Oder kurz: Gemeinsam mehr Vermögen.

www.vermoegenspooling.org

München, August 2021
Pressekontakt
Friederike Kundrus
Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München

Telefon: +49 (0)89 744 200 210
Telefax: +49 (0)89 744 200 300
friederike.kundrus@hausdesstiftens.org
Downloads
Zip-Datei
Links
www.vermoegenspooling.org
www.hausdesstiftens.org

Footer

Kontakt

Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11, 80637 München
+49 (0)89 744 200-210
muenchen@hausdesstiftens.org

Presse
+49 (0)89 744 200-364
presse@hausdesstiftens.org

Links

  • Offene Stellen
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Impressum