• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Orientierung
    • Beratung
    • Service
    • Verwaltung
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Ampelberichte
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • Spendenfonds
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Zehntausend Tage
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • Veranstaltungsräume
    • Raumbuchung
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Presse
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung

Thementage

  • Alle
  • Webinare
  • Online-Workshops
  • Online-Einzelcoachings
  • Thementage

Thementag „Finanzierungsstrategien für Non-Profit-Organisationen“ am 19. September 2023

Woher kommt das Geld? Diese Frage stellt fast jede Non-Profit-Organisation vor Herausforderungen, steht die Finanzierungsstrategie doch im direkten Zusammenhang mit dem Wachstum der Organisation und der Erreichung ihrer Ziele. Die gute Nachricht: Gemeinnützige Organisationen können auf eine Vielzahl von Finanzierungsquellen zurückgreifen und mit der richtigen Strategie auch schwierige Zeiten überbrücken.

Der Thementag „Finanzierungsstrategien für Non-Profit-Organisationen“ vermittelt in fünf Webinaren wichtige Grundlagen der Finanzierungsstrategie, deckt häufige Fallstricke auf und hilft, vielleicht noch ungeahnte Finanzierungsquellen zu finden. Ein Impulsvortrag von Marthe-Viktoria Lorenz führt in die Thematik ein und bereitet Sie optimal auf diesen Thementag vor.


Das war der Thementag „Social Media mit wenig Ressourcen“

Foto: master1305, stock.adobe.com

Social Media Basics für Non-Profits

Der Vortrag von Ines Holstein bot wertvolle Einblicke in die Welt von Social Media, inklusive Daten und Fakten zur Social-Media-Nutzung in Deutschland! Ob Chancen und Herausforderungen der Social-Media-Präsenz, Tipps und Strategien, um die richtigen Kanäle auszuwählen und die Wichtigkeit der Zielgruppenanalyse: Der Vortrag war ein guter Einstieg in das Thema Social Media.

Niemals ohne Strategie – zielgerichtete Social Media-Kommunikation

Massieh Zare stellte in seinem Vortrag die Bedeutung einer gut durchdachten Strategie für erfolgreiches Social-Media-Marketing heraus. Von der Definition des Organisationsziels, über die Identifizierung der Zielgruppe bis hin zur Strategieerstellung, die konkrete Handlungsanweisungen liefert: Massieh bot den Teilnehmenden praktische Tipps und Ratschläge.

Aktuelle Trends auf LinkedIn, Facebook und Instagram

Welche Möglichkeiten bietet LinkedIn und wie funktioniert der Algorithmus? Welche Themen trenden gerade auf Instagram? Wie kann mit wenig Ressourcen guter Content kreiert werden? Elisabeth Krautbauer hatte Antworten auf brennende Fragen parat und versorgte die Teilnehmenden mit Insights und Inspiration.

Microcontent-Werkstatt: Vorhandenen Content für neue Social-Media-Inhalte nutzen

Katrin Gildner ist Microcontent-Expertin und weiß, wie aus Blogposts, Präsentationen oder Podcasts gute Social-Media-Inhalte werden. In ihrem Vortrag erklärte sie den Unterschied von Teaser-Content zu Microcontent und welchen Kriterien Microcontent entsprechen sollte. Zudem gab sie Anregungen, in welchen Formaten Microcontent aufbereitet werden kann.

Redaktionsplanung & Formatentwicklung in sozialen Medien

In seinem Vortrag sprach Referent Jona Hölderle darüber, warum sich eine langfristige Redaktionsplanung lohnt, welche Formate sich anbieten und welcher finale Check niemals fehlen sollte. Die Teilnehmenden wurden mit vielen Ideen und Inspiration versorgt, sodass die Redaktionsplanung in Zukunft einfacher von der Hand geht.

Feedback der Teilnehmenden

Ein super fesselndes Webinar: Tolle Stimmung, gut strukturierte Vorträge, tolle Referent:innen.

Vielen Dank für diesen Thementag. Mein Verband hat leider kein Budget für teure Fortbildungen, ich bin deshalb auf kostenfreie oder günstige Fortbildungen angewiesen. Meine Teilnahme am Thementag konnte sich mein Verband leisten und ich konnte total viel mitnehmen!

Wirklich toll! Alle Vorträge waren total klasse! Fokussiert, toll vorgetragen, sehr informativ und motivierend!

Das war wirklich ein super inspirierender und informativer Webinar-Tag. Vielen lieben Dank!

Danke für Eure tolle Arbeit, die wirklich sehr guten Beiträge.

Footer

Kontakt

+49 (0)2241 146 408-10
wissen@hausdesstiftens.org
geld@hausdesstiftens.org
it-produkte@hausdesstiftens.org

Links

  • IT-Portal Stifter-helfen
  • Förderprogramme – Geld für Non-Profits
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2023 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Impressum