ReadSpeaker: Text-to-Speech-Lösung für NPOs

Erhältlich auf dem IT-Portal Stifter-helfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
München/Siegburg/Wien/Zürich, 29.05.2020 – ReadSpeaker, der führende Anbieter von Text-to-Speech Angeboten, ist neuer Partner von Stifter-helfen, dem IT-Portal der Haus des Stiftens gGmbH. Über das IT-Portal bietet das Unternehmen seinen webReader zu Sonderkonditionen für förderberechtigte Non-Profit-Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Der ReadSpeaker webReader bietet eine einfach zu implementierende und cloudbasierte Lösung zur Umwandlung von Online-Inhalten in unmittelbar abrufbare Audio-Versionen. Eine integrierte Vorlese- und Übersetzungsfunktion ermöglicht es dem User, digitale Inhalte von jedem Endgerät aus zu hören und gleichzeitig den farblich hervorgehobenen Text zu lesen. So wird allen Nutzern ein individuell angepasster und barrierefreier Zugang ermöglicht.
„Für viele Non-Profits ist die Barrierefreiheit ihrer Online-Inhalte ein echtes Anliegen, das aber nicht immer einfach umzusetzen ist. Wir freuen uns darüber, durch die Kooperation mit dem IT-Portal Stifter-helfen mit unserem ReadSpeaker webReader dazu beitragen zu können, dass Non-Profit-Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Online-Inhalte besonders einfach barrierefrei abbilden können“, so Jürgen Pischel, Managing Director von ReadSpeaker DACH.
ReadSpeaker webReader im Detail
Über das IT-Portal gewährt ReadSpeaker Ermäßigungen auf die Bereitstellungs- und die Jahresgebühr für die Nutzung des webReaders. Zugang zu dieser Ermäßigung erhalten Organisationen nach Bezahlung einer Verwaltungsgebühr an das IT-Portal. Diese beträgt in Deutschland und Österreich – jeweils zzgl. 19 Prozent MwSt. – 19 Euro. In der Schweiz liegt die Gebühr bei 19 Schweizer Franken zzgl. 19 Prozent deutsche MwSt.
Der ReadSpeaker webReader bietet eine einfach implementierbare Text-to-Speech-Lösung für Webseiten und Dokumente. Der Anwender kann zwischen 50 Sprachen und 200 natürlich klingenden Stimmen auswählen. Der Zugang ist von jedem Endgerät möglich, alle Funktionen sind auch mit der Computer-Tastatur leicht bedienbar. Durch die Anwendung kann jeglicher Online-Inhalt barrierefrei dargestellt werden. Die Implementierung erfolgt mit einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung über SaaS (Software as a Service), mittels CMS-Plugin für Drupal, Joomla, WordPress u.v.m. oder LMS-Plugin für Blackboard, Brightspace, Canvas, itslearning, Moodle u.a.. Über das Benutzer-Portal sind Statistiken, FAQs und Anwendungsbeispiele zugänglich. Inbegriffen ist ein E-Mail-Support in englischer Sprache.
Weitere Informationen zum Produkt: Deutschland, Österreich, Schweiz
Förderkriterien
Förderberechtigt sind Non-Profit-Organisationen, die vom Gesetzgeber als gemeinnützig anerkannt sind – unabhängig von ihrem Tätigkeitsschwerpunkt und von ihrem jährlichen Gesamtbudget. Förderberechtigte Organisationen können ein ermäßigtes Produkt pro Förderzeitraum (12 Monate) erhalten.
Foto: Drazen, stock.adobe.com
Pressekontakt
Friederike KundrusHaus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Telefon: +49 (0)89 744 200 210
Telefax: +49 (0)89 744 200 300
friederike.kundrus@hausdesstiftens.org
Downloads
Zip-DateiLinks
www.stifter-helfen.de www.stifter-helfen.at www.stifter-helfen.chÜber die Haus des Stiftens gGmbH
Die Haus des Stiftens gGmbH ist ein Sozialunternehmen, das wirkungsvolles Engagement erleichtern und im Sinne der Global Goals zu mehr Gemeinwohl beitragen will. Dafür bietet es mit Partnern Unterstützung für Stifter, Non-Profit-Organisationen und Unternehmen. Haus des Stiftens verwaltet aktuell mehr als 1.480 gemeinnützige Stiftungen mit einem Vermögen von rund 570 Millionen Euro. Es betreibt in Partnerschaft mit TechSoup das IT-Portal Stifter-helfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, auf dem gemeinnützige Organisationen Produktspenden und Sonderkonditionen von IT-Unternehmen erhalten. In den drei Ländern haben sich bisher mehr als 76.000 Organisationen registriert. Außerdem bietet das Sozialunternehmen ein kostenloses Webinarprogramm für Non-Profits sowie offene Publikumsfonds, die speziell für kleinere und mittlere Stiftungen entwickelt wurden. Gegründet wurde die heutige Haus des Stiftens gGmbH im Jahr 1995 durch die gemeinnützige Brochier Stiftung, die nach wie vor alleinige Gesellschafterin ist.
Weitere Informationen unter: www.hausdesstiftens.org/presse/
Über ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Stimmen- und Sprachenspezialist, der mit eigenen Technologien natürlich klingende synthetische Stimmen anbietet. ReadSpeaker verwendet die Deep Neural Network (DNN) -Technologie der nächsten Generation, um die Sprachqualität auf allen Ebenen strukturell zu verbessern. ReadSpeaker ist eine Tochtergesellschaft der Memory Disk Division (MD) der HOYA Corporation mit Niederlassungen in 15 Ländern und über 10.000 Kunden in 65 Ländern. Weitere Informationen: www.readspeaker.com/de/