• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • Spendenfonds
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe

Fundraising über Facebook

Newsletter-Beitrag, Oktober 2018

Spenden für eine gemeinnützige Organisation über Facebook sammeln – das ist seit September 2017 auch in Europa möglich. Erstmals vorgestellt wurde der „Donate“-Button für Facebook-Seiten im Dezember 2013. Im November 2015 wurde das letzte große Update veröffentlicht und die Funktion komplett überarbeitet. Wie der Spenden-Button funktioniert, erklärt dieser Beitrag.

Laut einem Beitrag von Mark Zuckerberg vom 15. August 2018 sammelten allein Geburtstags-Fundraiser auf Facebook innerhalb eines Jahres über 300 Millionen US-Dollar für über 750.000 gemeinnützige Organisationen.

Facebook bietet gemeinnützigen Organisationen mehrere Möglichkeiten an, um Spenden zu sammeln. Organisationen, die die Zahlungsplattform von Facebook zur Verarbeitung der Spenden nutzen, zahlen keine Gebühr. 100 Prozent der Spenden gehen an die gemeinnützige Organisation.

Auch private Facebook-Nutzer können einen Spendenaufruf starten. Das geht zum Beispiel zum eigenen Geburtstag. Dabei geht es natürlich nicht darum, einen Spendenaufruf für sich selbst zu starten, sondern für eine der gemeinnützigen Organisationen auf Facebook. Dementsprechend ist die Funktion auf Facebook nur dann verfügbar, wenn man eine Organisation auf Facebook auswählt.

Die Spenden-Funktion auf Facebook im Überblick

Der Spenden-Button im Kopfbereich der Seite
Gemeinnützige Organisationen können einen Spenden-Button in ihrer Seitenüberschrift sowie bei Werbeanzeigen hinzufügen und die Menschen so zum Spenden auf eine Webseite Ihrer Wahl weiterleiten.

Der Spenden-Button in Beiträgen
Berechtigte gemeinnützige Organisationen können zudem einen Spenden-Button in Seitenbeiträgen, in der Seitenüberschrift und in Live-Videos einfügen, sodass Nutzer in wenigen Schritten direkt auf Facebook spenden können.

Spendenaktionen
Über Spendenaktionen können Personen Geldmittel für eine gemeinnützige Organisation auf Facebook sammeln. Unterstützer richten eine spezielle Seite ein, auf der sie ihre Geschichte erzählen, Details zum guten Zweck der Organisation liefern und einen Spendenaufruf starten.

Facebook-Spendenaktionen sind einfach durchzuführen. Nach einer Registrierung klickt man auf den Spendenaktion-Tab in der linken Seitenleiste der Facebook-Startseite. Über das Erstellungstool von Facebook kann man die Aktion mit Dauer und Fundraisingziel angeben, und die Spendenaktion wird sofort veröffentlicht.

Was die Zukunft bringt
Facebook ist zudem dabei, eine wiederkehrende Spendenoption einzuführen. Mit dieser Funktion können sich Facebook-Spender dann für eine monatlich oder jährlich wiederkehrende Spende anmelden, genauso wie das auf einer Spendenplattform möglich ist.

Außerdem arbeitet Facebook an der Integration von Daten im Austausch zwischen Facebook und anderen Online-Fundraising-Tools. Bisher werden Informationen zu Spendenaktion auf der Facebook-Plattform nicht automatisch in andere CRM-Systeme übertragen, die sie für weitere Spendenaktionen verwenden.

Das soll sich bald ändern. Die Integration befindet sich derzeit im Beta-Test und soll den Benutzern ermöglichen, die Spendenverfolgung zwischen Facebook und anderen Spendenplattformen nahtlos zu spiegeln.

Das bedeutet: Spendenberechnungen sollen zukünftig zwischen mehreren Plattformen synchronisiert werden können. Non-Profits können damit dann alle Transaktionen innerhalb eines Systems verwalten – und gleichzeitig die Sichtbarkeit der Spendenkampagne auf Facebook erhöhen.

 

Viel mehr lesen

Praxistipps und Fachbeiträge rund ums Stiften, Spenden und Fördern – für alle, die sich gemeinnützig engagieren.

Alle anzeigen
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Footer

Kontakt

Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11, 80637 München
+49 (0)89 744 200-210
muenchen@hausdesstiftens.org

Presse
+49 (0)89 744 200-364
presse@hausdesstiftens.org

Links

  • Offene Stellen
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Impressum