• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • Spendenfonds
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe

Gemeinsam wirken – aber wie?

Newsletter Juni 2023 – Newsletter abonnieren!

Wie kann partnerschaftliche Zusammenarbeit im Bereich Stiften gelingen? Das Don Bosco Stiftungszentrum macht es vor. Beim seinem jährlichen Treffen – dem Don Bosco Stifterfest – erleben die Akteure das Miteinander hautnah: Eine gemeinnützige Organisation, eine beratende und verwaltende Instanz, eine Rechtsberatung, viele Stifterinnen und Stifter sowie Förderer, viele Ehrenamtliche und Mitarbeitende. Alle ziehen am selben Strang unter dem Motto: „Damit das Leben junger Menschen gelingt“.

Mehr Wirkung durch Partnerschaft

Das Haus des Stiftens hat jahrzehntelange Erfahrung darin, Engagement gemeinsam mit anderen zu initiieren und zu gestalten. Zu seinen Partnern gehören Stiftungen und andere Non-Profit-Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen . Auch staatliche Institutionen sind dabei. Alle bringen sich mit ihren Ressourcen ein – beispielsweise mit ihrem Netzwerk, Ihren Produkten oder ihrem Know-how.

Ein paar Beispiele:

  • Die Partnerschaft zwischen Haus des Stiftens und Particulate Solutions ermöglicht es Unternehmen, eine eigene Spendenkampagne zu starten.
  • Hinter der europaweiten Initiative Meet and Code stehen die Partner Haus des Stiftens, TechSoup, Amazon und SAP.
  • Für die Vermögenspooling-Fonds engagiert sich Haus des Stiftens gemeinsam mit Finanzexperten, Stiftungen und Vermögensverwaltern.

Mit den richtigen Partnern an der Seite wird Engagement leichter, wirksamer oder gar erst möglich.

Don Bosco Stiftungszentrum – Partner seit 2001

Ein gelungenes Beispiel für gemeinsames Engagement im Stiften-Sektor ist das Don Bosco Stiftungszentrum. Die Salesianer Don Boscos gründeten es im Jahr 2001 in Kooperation mit dem Haus des Stiftens und der Rechtsanwaltskanzlei Stiftungszentrum.law mit folgender Aufgabenverteilung:

Das Haus des Stiftens berät Interessenten und übernimmt die komplette Stiftungsverwaltung und auf Wunsch auch das Stiftungsmanagement.  

Die Rechtsanwaltsgesellschaft Stiftungszentrum.law leistet die rechtliche Beratung rund ums Stiften und Fördern.

Die Salesianer Don Bosco setzen sich für benachteiligte junge Menschen ein: Sie sind in 130 Ländern weltweit präsent. Allein in Deutschland führen sie zusammen mit 2.000 Mitarbeitenden rund 30 Einrichtungen.

200 Stiftungen sind mittlerweile Teil des Don Bosco Stiftungszentrums – die Stifterinnen und Stifter unterstützen die Projekte der Salesianer Don Boscos im In- und Ausland.

Gemeinsam machen sie sich stark für das Wohl benachteiligter junger Menschen.

Wenn sich viele zusammentun – das Stifterfest

Einmal jährlich findet das große Don Bosco Stifterfest im Kloster Benediktbeuern statt. Hier kommen alle zusammen: Stifterinnen, Stifter und Förderer, Salesianer, Einrichtungsleiterinnen und Projektleiter sowie Stiftungsexperten. Ein herzliches, freudiges, optimistisches Miteinander – gemeinsames Engagement verbindet!

Gut gefüllt – fast 200 Teilnehmende beim Stifterfest 2023
Provinzial Pater Reinhard Gesing SDB richtet seine Worte an die Stifterfamilie:
„Vieles ist nur möglich, wenn sich viele zusammentun. An vielen Orten haben Sie Projekte und Lebensräume für junge Menschen möglich gemacht. Das Don Bosco Stiftungszentrum ist für unsere Provinzgemeinschaft im Dienst an den jungen Menschen wirklich ein Segen. Vergelt’s Gott!“
Die neuen Stifterinnen und Stiftern werden im Kreis der Stifterfamilie begrüßt.
Gute gelaunt – sie stellen den Stiftern und Förderern das Don Bosco Zentrum Regensburg vor.
Don Bosco weltweit: Auch um Don-Bosco-Projekte weltweit geht es beim Stifterfest, hier um die Straßenkinderaufnahmeeinrichtung in Santa Cruz in Bolivien. „Ins Techo Pinardi kommen die Kinder, wenn ihnen das Leben auf der Straße zu viel wird. Sie bekommen eine Mahlzeit, ein Bett, ein Dach überm Kopf. Sie erleben Gemeinschaft – ohne Drogen und ohne Gangs.“
Austausch in den Pausen
Pater Marcin Kaznowski SDB, Provinzial der polnischen Provinz Krakau, und Pater Michal Wocial, Direktor einer Don Bosco Einrichtung in der Ukraine, berichteten über das Leben in den Don-Bosco-Einrichtungen in Polen und der Ukraine.

Foto: Klaus D. Wolf

Der Vorstand der Don Bosco Stiftung gemeinsam mit dem Team Haus des Stiftens und Stiftungszentrum.law
Abschied und Gedenken: Die Don Bosco Stifterfamilie erinnert beim Stifterfest an die Stifterinnen und Stifter, die verstorben sind.

Viel mehr lesen

Praxistipps und Fachbeiträge rund ums Stiften, Spenden und Fördern – für alle, die sich gemeinnützig engagieren.

Alle anzeigen
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Footer

Kontakt

Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11, 80637 München
+49 (0)89 744 200-210
muenchen@hausdesstiftens.org

Presse
+49 (0)89 744 200-364
presse@hausdesstiftens.org

Links

  • Offene Stellen
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Impressum