• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Corporate Citizenship Academy
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe

Fachtag Stiftungsfundraising 2025 in Berlin

Fundraising im Fokus unter dem Motto „Synergien schaffen – Wirkung verstärken! Geschäftsführerin Gerit Reimann und Stiftungsberaterin Julia Parrino waren für uns in Berlin und fassen die wichtigsten Eindrücke zusammen.

Der von Kathrin Succow und Dr. Stefan Ludwig organisierte Fachtag Stiftungsfundraising des Deutschen Fundraising Verband e.V. am 13./14. November 2025 bot ein abwechslungsreiches Programm, wertvolle Impulse und viel Raum für bereichernden Austausch.

Der Fachtag startete am Donnerstag mit der sehr eindrücklichen Besichtigung der Gedenkstätte Berliner Mauer. Das anschließende Hintergrundgespräch mit Hannah Berger von der Stiftung Berliner Mauer gab Einblick in die Erinnerungs- u. Aufklärungsarbeit sowie die großen und kleinen Herausforderungen im Stiftungsalltag. Vor dem Hintergrund alter überwundener Mauern und angesichts neuer gesellschaftlicher Teilung entwickelte sich schnell ein angeregter Austausch unter den Teilnehmenden.

Am Freitag eröffnete Larissa Madeleine Probst, Geschäftsführerin des Deutschen Fundraising Verbands, mit einem mitreißenden Impuls das Fachprogramm. Gerit Reimann, Geschäftsführerin Haus des Stiftens, und Joachim Sina von GRÜN alpha stellten anschließend die Frage in den Mittelpunkt, was jede und jeden Einzelnen in die Stiftungswelt geführt hat – und machten deutlich, dass das eigene „Brennen“ die unverzichtbare Grundlage wirkungsvollen Fundraisings bleibt.

Die Workshops widmeten sich anschließend dem Wandel und beleuchteten praxisnah die Transformationsprozesse im Fundraising – von KI-gestützten Ansätzen bis zur Kleiderspende – sowie neue Kooperationsmodelle für den regionalen Kontext.

Die „Mentalen Tankstellen“, vorgestellt durch Joahir Osman von der Beisheim Stiftung, rundete den inspirierenden Fachtag ab, den die Teilnehmenden in jeder Hinsicht gestärkt verließen.

Fotos: privat, Leevke Succow

Ihr Kontakt

Sie haben Fragen rund um Gründung, Verwaltung oder Management einer gemeinnützigen Organisation?

Unser Stiftungsteam unterstützt Sie gerne:
Telefon: +49 (0)89 744 200-354
Fax: +49 (0)89 744 200-300
stiftungen@hausdesstiftens.org

Infos zum Angebot

Verwaltung, Beratung, Service

Gebührenstruktur

CONNECT BASIS und PLUS

CONNECT Kurzanleitung

PLAN B

Für Stifter und Förderer

Für Non-Profits

Reihe Grundwissen

Stiften

Testament

Steuer

Vermögensanlage

Die Broschüren sind auch in gedruckter Form erhältlich. Schreiben Sie einfach eine Mail mit Angabe der gewünschten Broschüre an: stiftungen@hausdesstiftens.org

Ein Leitfaden für Förderstiftungen

weniger ist mehr

Viel mehr lesen

Praxistipps und Fachbeiträge rund ums Stiften, Spenden und Fördern – für alle, die sich gemeinnützig engagieren.

Alle anzeigen
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Footer

Kontakt

Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11, 80637 München
+49 (0)89 744 200-210
muenchen@hausdesstiftens.org

Presse
+49 (0)89 744 200-364
presse@hausdesstiftens.org

Links

  • Offene Stellen
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Barrierefreiheit· Impressum