• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • Spendenfonds
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe

Jahresrückblick 2022

Dieses Jahr fällt uns der gewohnte Jahresrückblick nicht einfach, war 2022 doch geprägt von Krisen und schlechten Nachrichten aus aller Welt. Wie blickt man auf ein solch bewegtes Jahr zurück, startet optimistisch ins neue?

„Trotz aller Ereignisse in 2022“, so Philipp Hof, Gründer und Geschäftsführer des Haus des Stiftens, „haben wir gerade in diesem Jahr ganz viel Wunderbares gesehen. 2022 war nämlich vor allem ein Jahr voller Solidarität. Viele haben bewiesen, was eine starke Zivilgesellschaft leisten kann.“

Clemens Frede über den Geschäftsbereich Unternehmen & Non-Profits

„Wir haben dieses Jahr viele engagierte Unternehmen begleitet und sie bei ihren Corporate Citizenship Aktivitäten unterstützt“ sagt Clemens Frede, Geschäftsführer im Haus des Stiftens, „Die Bereitschaft, sich wirkungsvoll und nachhaltig für das Gemeinwohl zu engagieren, nicht nur bei humanitären Krisen wie der Flutkatastrophe oder dem Krieg in der Ukraine, nimmt stetig zu. Es freut uns sehr, mit unserer Erfahrung und unseren effektiven digitalen Lösungen einen Beitrag geleistet zu haben, damit das Unternehmensengagement, dort ankommt wo es am wirkungsvollsten unterstützt.”

Geld für Non-Profits

Über das Geldspenden-Portal www.foerderprogramme.org wurden über 10 Mio. Euro an Non-Profit-Organisationen in Deutschland vermittelt.

IT für Non-Profits

Über das IT-Portal www.stifter-helfen.de wurden Soft- und Hardwarelösungen im Wert von rund 30 Mio. Euro vermittelt.

Wissen für Non-Profit

2022 wurden 102 Webinare mit ca. 20.000 und 79 Online-Workshops mit 978 Teilnehmenden durchgeführt. Während der Projekte MEETWOCH und PRO-BONO-CAMP fanden zudem 464 Online-Einzelcoachings mit 583 Non-Profits und 556 Volunteers statt.

Gerit Reimann über den Stiftungsbereich

Im Haus des Stiftens werden knapp 1.500 Stiftungen und gemeinnützige Organisationen mit einem Gesamtkapital von über 1,07 Milliarden Euro begleitet. 2022 wurde im Haus an einem deutschlandweit einzigartigen Tool für ein schlankes und digitales Management gearbeitet. „Mit unserem Portal CONNECT gehen wir einen zukunftsweisenden Weg und machen das Management innerhalb von gGmbHs, Vereinen und Stiftungen erlebbarer und einfacher.“, erklärt Gerit Reimann, Geschäftsführerin im Haus des Stiftens. Zum 1. Februar wird CONNECT online gehen.

Darüber hinaus war das Jahr geprägt von der Begleitung des philanthropischen Engagements vieler Privatpersonen. Zum einem in der Gestaltung und Errichtung zahlreicher Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen, zum anderen in der Begleitung derer im Alltag – damit Engagement leichter und wirksamer ist. Ebenso wurde im Jahr 2022 ein neues Stiftungsangebot in Kooperation mit einer Großbank konzipiert und errichtet – damit die Errichtung von rechtsfähigen Stiftungen, Treuhandstiftungen und Stiftungsfonds professionell und einfach funktioniert.

Online-Stiftungswoche 2022

Die 6. Online-Stiftungswoche verzeichnete 674 Teilnehmende. Das diesjährige Motto lautete „Internationale Entwicklungen – Chancen und Herausforderungen“. Insgesamt haben seit der 1. Online-Stiftungswoche im Jahr 2017 fast 11.000 Engagierte teilgenommen.

Frank Wieser über die Vermögenspooling-Fonds

Das Vermögen der drei Vermögenspooling-Fonds ist zum 13. Dezember 2022 auf knapp 158 Millionen Euro gewachsen. Alle drei Fonds wurden 2022 von externer Stelle – rfu – auf Nachhaltigkeit geprüft. „Darüber hinaus streben wir im kommenden Jahr ein FNG-Siegel für alle drei Vermögenspooling-Fonds an.“, ergänzt Frank Wieser, CFO des Haus des Stiftens.

Erster Fonds für eine Stiftung

2022 wurde gemeinsam mit einem Vermögensverwalter der erste eigene Fonds für eine Stiftung konzipiert, ganz nach deren individuellen Bedürfnissen.

Philipp Hof über 10.000 Tage Haus des Stiftens

„Vor 10.000 Tagen haben Alexander Brochier und ich das Haus des Stiftens gegründet.“, erinnert sich Philipp Hof, „und diesen Meilenstein durften wir im Juni dann mit über 300 Menschen – Freunden, Wegbegleitern, Unterstützerinnen, Partnern – ausgiebig feiern.“ Erfahren Sie hier mehr.

Auf ein Neues

Wir freuen uns darauf, Stiftungen, Unternehmen und Non-Profits auch im kommenden Jahr in ihrem Engagement zu unterstützen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.

Bleiben Sie mit uns in Verbindung, um über die neuesten Entwicklungen und Neuigkeiten im Haus des Stiftens auf dem Laufenden zu bleiben. Zu unseren Newslettern.

Foto: pict rider, stock.adobe.com

München, Dezember 2022
Pressekontakt
Haus des Stiftens gGmbH
IT-Portal Stifter-helfen
Landshuter Allee 11
80637 München

Telefon: +49 (0)89 744 200 210
Telefax: +49 (0)89 744 200 300
presse@hausdesstiftens.org
Downloads
Zip-Datei
Links


Footer

Kontakt

Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11, 80637 München
+49 (0)89 744 200-210
muenchen@hausdesstiftens.org

Presse
+49 (0)89 744 200-364
presse@hausdesstiftens.org

Links

  • Offene Stellen
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Impressum