Transparenz
Angaben der Haus des Stiftens gGmbH im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Auf Initiative von Transparency Deutschland haben Akteure aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft die zehn grundlegenden Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation öffentlich zur Verfügung stellen sollte. Das Haus des Stiftens hat sich der Initiative angeschlossen und sich damit verpflichtet, die entsprechenden Informationen zu publizieren.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
- Name, Sitz, Anschrift (Impressum)
- Gründungsjahr: 1995
- Ansprechpartnerin: Gerit Reimann, gerit.reimann@hausdesstiftens.org
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
- Wir sind wegen Förderung von gemeinnützigen Zwecken (siehe Auflistung), kirchlichen Zwecken, mildtätigen Zwecken nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes München StNr. 143/237/33598 vom 29.11.2024 für den letzten Veranlagungszeitraum 2022 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes teilweise von der Körperschaftsteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
5. Tätigkeitsbericht
6. Personalstruktur
7. Angaben zur Mittelherkunft
- Bilanz und GuV 2022
- Kostenstellenübersicht 2023
Erklärung zu den Kostenstellen siehe auch im Tätigkeitsbericht 2023, Seite 6.
8. Angaben zur Mittelverwendung
- Bilanz und GuV 2022
- Kostenstellenübersicht 2023
Erklärung zu den Kostenstellen siehe auch im Tätigkeitsbericht 2023, Seite 6.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
- Haus des Stiftens gGmbH ist die Tochtergesellschaft der Haus des Stiftens Network GmbH.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
- In den Angaben zu allen Spenden über 10.000 € sind die Spender 2017 bis 2020 namentlich vermerkt. Einzelspenden, die über 10 % der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.
zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft
