• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Corporate Citizenship Academy
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe

Zehn Jahre Vermögenspooling: Gemeinsam mehr Vermögen

Gemeinsames Handeln schafft nachhaltigen Erfolg

Seit zehn Jahren bietet das Haus des Stiftens mit den Vermögenspooling-Fonds eine Lösung für gemeinnützige Investoren, die mit kleinerem sowie größerem Kapital professionell, effizient und nachhaltig investieren möchten.

Hinter dem innovativen Modell des Vermögenspoolings steht eine so einfache wie wirkungsvolle Idee: Stiftungen bündeln ihr Stiftungskapital und profitieren dadurch von institutionellen Konditionen und einer professionellen Verwaltung bei stiftungsgemäß geringem Risiko. Oder kurz: Die Bündelung („Pooling“) schafft Zugang zu einer professionellen Kapitalanlage, wie sie sonst nur großen Vermögen offensteht.

„Eine 50.000-Euro-Stiftung wird behandelt wie eine 50-Millionen-Stiftung, was Kosten, Nachhaltigkeit, Strategie und Ausschüttung angeht.“

Frank Wieser
Geschäftsführer Haus des Stiftens
Porträt Frank Wieser

Interview: Ein Rückblick mit Weitblick

In einem lebhaften Interview der DJE zum Vermögenspooling-Jubiläum sprechen Frank Wieser und Dr. Ulrich Kaffarnik von der DJE Kapital AG über die Anfänge des Vermögenspooling, den Auswahlprozess, volatile Börsenjahre und die Zukunft konservativer Kapitalanlagen für Stiftungen. Die DJE ist einer der langjährigen Partner und Vermögensverwalter der ersten Stunde im Vermögenspooling.

Ein Jahrzehnt Vermögenspooling

In den letzten 10 Jahren hat sich viel bewegt – an den Finanzmärkten, in der Regulatorik, im Denken der Stiftungsverantwortlichen. Die drei Vermögenspooling-Fonds haben sich über die gesamte Zeit in einem herausfordernden Kapitalmarktumfeld beweisen können. Daher schufen jene Stifterinnen und Stifter, die sich in den vergangenen zehn Jahren für die Vermögenspooling-Fonds entschieden haben, eine stabile Grundlage für ihre Förderarbeit.

2015

Auflegung Vermögenspooling-Fonds 1 und 2

2016

Auflegung Vermögenspooling-Fonds 3

2021

Die WirtschaftsWoche wählt Vermögenspooling-Fonds 1 zum besten Stiftungsfonds in der Kategorie „Defensiv“

2016 bis 2022

Trotz Minuszinsen an den Börsen schütten die Vermögenspooling-Fonds weiterhin aus

Ab 2022

Regelmäßige Webinare für alle Anleger mit den Vermögensverwaltern zur aktuellen Börsenlage

2023

Das Haus des Stiftens führt für die Vermögenspooling-Fonds 1 und 2 Mindeststandards für ethische und nachhaltige Geldanlage ein

2025

Vermögenspooling-Fonds 3 erneuert seine Strategie und erhöht die Aktienquote deutlich

Vom Rückblick zum Ausblick

Heute ist das Vermögenspooling eine erprobte und beliebte Lösung für zahlreiche gemeinnützige Investoren und stellt einen Mehrwert für die gesamte Stiftungslandschaft dar. Als Schlusswort übernehmen wir daher gern die netten Wünsche aus dem DJE-Interview:

Zehn Jahre Vermögenspooling-Fonds – das ist und war ein großer Erfolg. Auf die nächsten zehn Jahre!

Vermögenspooling – die Geldanlage für Gemeinnützige

Klare Ziele. Professionelle Umsetzung. Unabhängige Kontrolle. Oder kurz: Gemeinsam mehr Vermögen.

www.vermoegenspooling.org

Vermögenspooling-Fonds kaufen und verkaufen

Das Haus des Stiftens verfügt über die offizielle Lizenz als Fondsvermittler. Die Vermögenspooling-Fonds stehen allen Stiftungen, gemeinnützigen Organisationen und Privatpersonen zur täglichen An- und Verkaufsoption bei Banken und Sparkassen zur Verfügung. Von ihnen werden sie über sogenannte Fondsplattformen oder über die Börsen geordert, beispielsweise über die Börse München. Es fallen keine Ausgabeaufschläge an.


ISIN / WKN

Vermögenspooling-Fonds 1:
DE000A14N9B7 / A14N9B

Vermögenspooling-Fonds 2:
DE000A14N9C5 / A14N9C

Vermögenspooling-Fonds 3:
DE000A14N9D3 / A14N9D

Viel mehr lesen

Praxistipps und Fachbeiträge rund ums Stiften, Spenden und Fördern – für alle, die sich gemeinnützig engagieren.

Alle anzeigen
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Footer

Kontakt

Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11, 80637 München
+49 (0)89 744 200-210
muenchen@hausdesstiftens.org

Presse
+49 (0)89 744 200-364
presse@hausdesstiftens.org

Links

  • Offene Stellen
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Barrierefreiheit· Impressum