Wenn Wissen geteilt wird, entsteht Wirkung: Die PRO-BONO-WEEK 2025
Vom 10. bis 14. November 2025 stand die PRO-BONO-WEEK erneut im Zeichen von Skills-based Volunteering: 392 Corporate Volunteers aus 15 Unternehmen unterstützen 406 Non-Profit-Mitarbeitende mit ihrem Fachwissen. In elf Webinaren mit 2.836 Teilnehmenden wurden wertvolle Impulse gegeben, Fragen geklärt und praxisnahe Lösungen erarbeitet.
„Jedes Coaching, jedes Gespräch zeigt, was möglich ist, wenn Menschen ihr Wissen teilen. Genau darin liegt die Kraft von Pro-bono-Engagement – gemeinsam Wirkung entfalten“, so Linda Boeing, Spezialistin Unternehmensengagement und Projektmanagerin der PRO-BONO-WEEK.
Neben fachlichem Input gab es auch viel Raum für Vernetzung und neue Ideen: Aus den Einzelcoachings entstanden konkrete Projekte, motivierende Impulse und über die PRO-BONO-WEEK hinausgehende neue Kontakte.

Seit 2021 verfolgt die PRO-BONO-WEEK ein klares Ziel: nachhaltigen Mehrwert für den gemeinnützigen Sektor zu schaffen und unternehmerisches Engagement zu ermöglichen. Das vermittelte Wissen bleibt in den Non-Profit-Organisationen, wird weitergegeben und stärkt sie langfristig. „Wenn Wissen geteilt wird, entsteht Nachhaltigkeit – nicht nur für eine Woche, sondern für die Zukunft des gemeinnützigen Sektors“, betont Helene Zimmermann, Leiterin des Bereichs Wissen für Non-Profits. „Oft ist es auch die Erkenntnis wie viel Know-how und Qualität bereits in der Arbeit im gemeinnützigen Sektor vorhanden ist. Auch das ist ein Zugewinn und stärkt und motiviert für die Zukunft.“
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Referierenden und Unterstützenden der PRO-BONO-WEEK 2025 – Ihr Engagement macht den Unterschied! Wir freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten PRO-BONO-DAY am 2. Dezember 2025 zum Tag des Ehrenamts.

Weitere Informationen
Die PRO-BONO-WEEK bringt seit 2021 engagierte Mitarbeitende aus verschiedenen Unternehmen mit Vertreterinnen und Vertretern von Non-Profit-Organisationen zusammen. Corporate Volunteers unterstützen die gemeinnützigen Organisationen in verschiedenen Themenbereichen, beispielsweise in Projektmanagement, Nachhaltigkeit einführen oder Feedback zur Website.
Die PRO-BONO-WEEK 2025 wurde ermöglicht durch die Unterstützung von Amazon, Assure Consulting, BASF, Biontech, Capgemini, Deloitte, Dr. Ausbüttel, EY, Goldbeck, Hays, Munich RE, PwC, Rhenus Logistics, SAP und Siemens.
Foto: deagreez, Ella, stock.adobe.com
Viel mehr lesen
Praxistipps und Fachbeiträge rund ums Stiften, Spenden und Fördern – für alle, die sich gemeinnützig engagieren.