• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Corporate Citizenship Academy
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe

Vermögenspooling: Fokusthemen 2025

Anpassen, stärken, nachhaltig investieren

Das Jahr 2025 mit dem dreißigjährigen Jubiläum des Haus des Stiftens und dem zehnjährigen Jubiläum der Vermögenspooling-Fonds neigt sich dem Ende zu – Zeit für einen Rückblick.

Rückblick von Marc Lindenpütz, Vermögensexperte Haus des Stiftens

Stiftungs-News November 2025 – Newsletter abonnieren

Jährliche Ausschüttung für den guten Zweck

Das Hauptaugenmerk der drei Vermögenspooling-Fonds liegt auf einer konstanten, planbaren Ausschüttung. Die investierten Stiftungen sind in der Regel auf die regelmäßigen Erträge angewiesen, um ihre Stiftungszwecke erfüllen zu können. Je mehr Kapital ausgeschüttet werden kann, umso mehr kommt der Gesellschaft zugute.

Erfreulicherweise konnten wir die Ausschüttungen stabil halten bzw. leicht steigern – dank der guten Arbeit der beauftragten Vermögensverwalter und der grundsätzlich guten Marktentwicklung. Vor dem Hintergrund deutlich gesunkener (kurzfristiger) Zinsen auf Tages- und Festgeldkonten ist das eine besonders schöne Entwicklung.

Ein kleiner Blick in die Zukunft sei gewagt: Natürlich sind Investitionen in Wertpapiere immer mit gewissen Risiken verbunden, dennoch bieten sie auf lange Sicht deutlich bessere Renditechancen als die klassischen Spar- und Termineinlagen – insbesondere angesichts voraussichtlich niedrig bleibender oder sinkender Tages- und Festgeldzinsen.

Höhere Aktienquote im Vermögenspooling-Fonds 3

Um den Vermögenspooling-Fonds 3 noch flexibler aufzustellen und chancenorientierteren Anlegern eine passende Lösung zu bieten, wurde die maximale Aktienquote von bislang 50 auf 65 Prozent erhöht. Damit spricht er Anleger an, die auf lange Sicht für die höheren Ertragsaussichten auch etwas stärkere Schwankungen akzeptieren – etwa um der Inflation entgegenzuwirken.

Nachhaltigkeit weiter gestärkt – neue rechtliche Einordnung

Nachhaltigkeit ist fest in der Unternehmens-DNA des Haus des Stiftens verankert – und entsprechend zentral für die Vermögenspooling-Fonds. Schon seit Jahren gelten strenge ethisch-nachhaltige Kriterien für die Investments, angelehnt an die Richtlinien der evangelischen und katholischen Kirche in Deutschland sowie an die Mindestanforderungen des FNG-Siegels (Forum für nachhaltige Geldanlage). Sie bilden die Grundlage für das Investitionsuniversum der Vermögenspooling-Fonds. Eine jährliche, unangekündigte Prüfung der Vermögensverwalter durch den Nachhaltigkeitsexperten Dr. Reinhard Friesenbichler stellte die Einhaltung der Kriterien sicher.

2025 haben wir die Anforderungen weiter erhöht – mit der Umstellung der Eingruppierung der Vermögenspooling-Fonds von Artikel 6 SFDR in nun Artikel 8 der SFDR-Offenlegungsverordnung. Mit dieser Umstellung gehen strengere Pflichten und eine fortlaufende Prüfung der Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien einher. Ein konsequenter Schritt, um nachhaltiges Investieren weiter zu stärken.

Weiterlesen

Einen Zehn-Jahre-Rückblick aufs Vermögenspooling inklusive Videointerview mit Geschäftsführer Frank Wieser und Dr. Ulrich Kaffarnik von DJE Kapital AG, einem Partner der ersten Stunde, finden Sie unter www.hausdesstiftens.org/zehn-jahre-vermoegenspooling.

Bei Fragen und Interesse

Bei Fragen rund um die Vermögenspooling-Fonds und alle anderen Themen rund ums Stiftungsvermögen können sich Stiftungen jederzeit an das Haus des Stiftens wenden. Das Team Vermögensservice steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Telefon: +49 (0)89 744 200-354
Fax: +49(0)89 744200-300
vermoegensservice@hausdesstiftens.org

Foto: Polonio Video, stock.adobe.com

Autor dieses Fachbeitrags

Marc Lindenpütz ist diplomierter Bankbetriebswirt. Er arbeitet seit 2024 als Projektmanager im Bereich Vermögen und Finanzen im Haus des Stiftens. Zuvor war er bei der Volksbank Oberberg tätig.

„Mein Anspruch ist, die Vermögensanlage stets so zu gestalten, dass sie den Stiftungszweck nachhaltig und verantwortungsvoll trägt.“

Marc Lindenpütz

Vermögenspooling – die Geldanlage für Gemeinnützige

Klare Ziele. Professionelle Umsetzung. Unabhängige Kontrolle. Oder kurz: Gemeinsam mehr Vermögen.

www.vermoegenspooling.org

Wenn Sie es genau wissen wollen

… dann abonnieren Sie doch unsere Newsletter!

Jetzt Themen wählen und anmelden!

Viel mehr lesen

Praxistipps und Fachbeiträge rund ums Stiften, Spenden und Fördern – für alle, die sich gemeinnützig engagieren.

Alle anzeigen
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Footer

Kontakt

Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11, 80637 München
+49 (0)89 744 200-210
muenchen@hausdesstiftens.org

Presse
+49 (0)89 744 200-364
presse@hausdesstiftens.org

Links

  • Offene Stellen
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Barrierefreiheit· Impressum