• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe

Stiftungen und Vereine im Wandel

28. September bis 2. Oktober 2020: 10 Online-Seminare aus der Praxis für die Praxis

München, 1. Juli 2020 – „Stiftungen und Vereine im Wandel“ – so lautet das Motto der vierten Online-Stiftungswoche, die gemeinnützigen Organisationen vom 28. September bis zum 2. Oktober 2020 praxisorientiertes Wissen virtuell vermittelt.

In insgesamt zehn Online-Seminaren setzen sich Expertinnen und Experten aus dem gemeinnützigen Sektor mit Wandlungsprozessen im Non-Profit-Bereich auseinander. Im Zentrum steht dabei die Frage, was die aktuellen und zukünftigen Veränderungen im Bereich des Rechtswesens, des Kapital- und Spendenmarktes und der digitalen Technologien für gemeinnützige Organisationen bedeuten. Vor welchen Herausforderungen und notwendigen Kursänderungen steht der Non-Profit-Bereich und welche Chancen bietet dieser Wandel für den Sektor?

Wer an den kostenfreien Online-Seminaren teilnehmen möchte, benötigt einen Computer oder ein Tablet mit Soundkarte, ein Headset oder einen Lautsprecher und einen Internetanschluss.

Termine und Themen im Überblick

  • 28. September: Paradigmenwechsel am Kapitalmarkt
  • 28. September: Qual der Wahl – Rechtsformen für Engagement
  • 29. September: DSGVO in der Praxis
  • 29. September: Die Treuhandstiftung im Aufwind
  • 30. September: Rechtliche Freiräume in Corona-Zeiten?
  • 30. September: Die Zukunft des Gebens
  • 1.Oktober: Die neue Freiwilligengeneration
  • 1.Oktober: Digitale Disruption durch COVID-19!?
  • 2. Oktober: Erbschaftsmarketing und -management
  • 2. Oktober: Unternehmenskooperationen entwickeln

Veranstalter und Referierende
Die Online-Stiftungswoche findet im Rahmen des europaweiten ‚Tags der Stiftungen‘ am 1. Oktober 2020 statt. Sie ist eine Initiative der Stiftung Stifter für Stifter in Kooperation mit der Deutschen Stiftungsakademie und mit Unterstützung des Bundesverbands Deutscher Stiftungen und dem Stifterverband. Projektträger ist die Haus des Stiftens gGmbH.

Die Referentinnen und Referenten sind Philipp Vorndran, Frank Wieser, Prof. Dr. Burkhard Küstermann, Oliver G. Rohn, Melanie Jakobs, Dr. Anna Kraftsoff, Benjamin Weber, Jörg Fleckenstein, Stephanie Frost, Dr. Peter Kreutter, Ines Fasting und André Koch-Engelmann.

Weitere Informationen
Das Angebot richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlich Engagierten in Stiftungen, Vereinen und anderen gemeinnützigen Organisationen. Unter www.stiftungswoche.online gibt es alle Online-Seminare im Überblick. Dort sind auch weitere Informationen zu Inhalten, Uhrzeiten, Referierenden und Anmeldemöglichkeit zu finden. Für jeden Vortrag ist eine eigene Anmeldung notwendig.

München, Juli 2020
Pressekontakt
Friederike Kundrus
Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München

Telefon: +49 (0)89 744 200 210
Telefax: +49 (0)89 744 200 300
friederike.kundrus@hausdesstiftens.org
Downloads
Zip-Datei
Links
www.stiftungswoche.online

Über die Haus des Stiftens gGmbH

Die Haus des Stiftens gGmbH ist ein Sozialunternehmen, das wirkungsvolles Engagement erleichtern und im Sinne der Global Goals zu mehr Gemeinwohl beitragen will. Dafür bietet es mit Partnern Unterstützung für Stifter, Non-Profit-Organisationen und Unternehmen. Haus des Stiftens verwaltet aktuell mehr als 1.480 gemeinnützige Stiftungen mit einem Vermögen von rund 570 Millionen Euro. Es betreibt in Partnerschaft mit TechSoup das IT-Portal Stifter-helfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, auf dem gemeinnützige Organisationen Produktspenden und Sonderkonditionen von IT-Unternehmen erhalten. In den drei Ländern haben sich bisher mehr als 78.300 Organisationen registriert. Außerdem bietet das Sozialunternehmen ein kostenloses Online-Bildungsprogramm für Non-Profits sowie offene Publikumsfonds, die speziell für kleinere und mittlere Stiftungen entwickelt wurden. Gegründet wurde die heutige Haus des Stiftens gGmbH im Jahr 1995 durch die gemeinnützige Brochier Stiftung, die nach wie vor alleinige Gesellschafterin ist.

Footer

Kontakt

Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11, 80637 München
+49 (0)89 744 200-210
muenchen@hausdesstiftens.org

Presse
+49 (0)89 744 200-364
presse@hausdesstiftens.org

Links

  • Offene Stellen
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Barrierefreiheit· Impressum