MünchnerStiftungsFrühling – die ersten Impressionen
Am Dienstag, den 4. Juni 2024, öffnete der MünchnerStiftungsFrühling dem Fachpublikum seine Pforten. Das Thema des Tages: Demokratie – Wie Stiftungen nachhaltig das demokratische System bewahren und stärken können. Staatsministerin Ulrike Scharf und Bundesverband-Generalsekretärin Friederike von Bünau begrüßten die Teilnehmenden. Vom Haus des Stiftens nahmen Geschäftsführerin Gerit Reimann mit den Stiftungsberaterinnen Dr. Julia Barshadska, Elena Höck Ciprés und Dr. Eva Maria Parisi teil. Sie sind sich einig: „Sehr schönes Programm – mit viel Zeit für Austausch und Diskussionen“.

Weniger ist mehr
Am Eröffnungstag präsentierte Gerit Reimann das kollaborative Projekt „weniger ist mehr“, das sich auf die Sammlung und Veröffentlichung besonders guter Ansätze und Werkzeuge für Förderstiftungen konzentriert. Sie erläuterte, wie eine respektvolle, wertschätzende und auf Vertrauen basierende Beziehung zwischen Stiftungen und Non-Profit-Organisationen das gemeinsame Engagement stärkt und so das Erreichen der gemeinsamen Ziele ermöglicht.

Die Hauptthese lautete: Förderbeziehungen, die auf Vertrauen beruhen, sind flexibler und produktiver. Je weniger Auflagen und Vorgaben Organisationen im Rahmen einer Förderung erhalten, desto höher ist deren Wirkungspotenzial. Starres Festhalten an Projekten, Meilensteinen und Budgets hingegen kann Kreativität und Leistungsfähigkeit hemmen. Kurz gesagt: weniger ist oft mehr.
In dem anschließenden offenen Gespräch zeigte sich die sehr gute Resonanz der Teilnehmenden. Es entstanden spannende Diskussionen, die verdeutlichten, dass die Idee von ‚weniger ist mehr‘ das Denken und die Praxis in der Welt der Stiftungen und Non-Profit-Organisationen nachhaltig beeinflussen kann.

Offenes Programm bis ins Wochenende
Noch bis Ende der Woche bot der MünchnerStiftungsFrühling der Öffentlichkeit Einblicke in das Arbeiten und Wirken von Stiftungen – mit Vorträgen, Führungen, Workshops, Konzerten und Diskussionen. Auch das Haus des Stiftens war noch einmal dabei mit einer Veranstaltung zur nachhaltigen Vermögensanlage für gemeinnützige Organisationen, an der auch Frank Wieser, Geschäftsführer im Haus des Stiftens, mitwirkte.
Zur Webseite des MünchnerStiftungsFrühlings
Fotos: Haus des Stiftens / MünchnerStiftungsFrühling Ivana Bilz
Viel mehr lesen
Praxistipps und Fachbeiträge rund ums Stiften, Spenden und Fördern – für alle, die sich gemeinnützig engagieren.