• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • Spendenfonds
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe

Komplettlösung für Social-Media-Management

Fanpage Karma als IT-Spende und zu Sonderkonditionen auf IT-Portal erhältlich

Berlin/München/Siegburg/Wien/Zürich, 9. Januar 2020 – Das Berliner Unternehmen uphill GmbH ist mit seinem Produkt Fanpage Karma neuer Partner von Stifter-helfen, dem IT-Portal der Haus des Stiftens gGmbH. Fanpage Karma ist eine Komplettlösung für Social Media Management. Förderberechtigte Non-Profit-Organisationen in Deutschland und Österreich erhalten drei Produktvarianten zu Sonderkonditionen. Eine dieser Varianten ist für kleinere Non-Profits auch als IT-Spende erhältlich.

Fanpage Karma ist ein Online-Tool zur Analyse und zum Monitoring von Social-Media-Auftritten. Es hilft Non-Profit-Organisationen, ihren Social-Media-Auftritt auf Facebook, Instagram oder YouTube professionell zu managen.

Fanpage Karma im Detail
Mit der Komplettlösung aus Deutschland können gemeinnützige Organisationen in einem einzigen Tool auswerten, analysieren, publizieren, kommunizieren, recherchieren und präsentieren. Sie erhalten Einblicke in die Posting-Strategie und Performance ihrer Social-Media-Kanäle und lernen, ihre Fans besser zu verstehen, und können so ihre Community aufbauen. Reports können im eigenen Design erstellt werden oder Online-Dashboards mit anderen Verantwortlichen geteilt werden.

Darüber hinaus bietet das Tool eine Inbox für alle Kanäle. So können durch automatisierte Prozesse Nachrichten aus den sozialen Netzwerken effizient beantwortet werden. Mit dem Redaktionsplan können Organisationen im Team Beiträge einfach planen und automatisiert posten sowie auf die verschiedenen Kanäle verteilen. Ein Echtzeit-Ranking und die Suche von Posts hilft Organisationen dabei, Trends, Themen und einflussreiche Influencer zu entdecken.

 
IT-Spende: Förderkriterien und Verwaltungsgebühr
Über das IT-Portal ist Fanpage Karma Business als IT-Spende für Non-Profit-Organisationen in Deutschland und Österreich erhältlich. Förderberechtigt sind Non-Profit-Organisationen unabhängig von ihrem Förderzweck. Das jährliche Gesamtbudget einer Organisation darf 5 Mio. Euro nicht überschreiten.

Der Förderzeitraum beträgt 12 Monate. Förderberechtigte Organisationen können in diesem Zeitraum eine Lizenz erhalten. Für die IT-Spende fällt in Deutschland und Österreich eine Verwaltungsgebühr von 15 Euro zzgl. MwSt. an.: Deutschland, Österreich

Sonderkonditionen: Förderkriterien und Gebühr
Über das IT-Portal erhalten förderberechtigte Organisationen 50 Prozent Ermäßigung auf die aktuell gültigen Preise der drei Varianten Fanpage Professional, Business oder Enterprise. Zugang zu dieser Ermäßigung erhalten Organisationen nach Bezahlung einer Verwaltungsgebühr an das IT-Portal. Für die Produkte gelten die gleichen Förderkriterien wie bei der IT-Spende. Es gibt jedoch keine Budgetbegrenzung. Weitere Informationen unter folgenden Links: Deutschland, Österreich.

Foto: SFIO-CRACHO, shutterstock.com

München, Januar 2020
Pressekontakt
Haus des Stiftens gGmbH
IT-Portal Stifter-helfen
Landshuter Allee 11
80637 München

Telefon: +49 (0)89 744 200 210
Telefax: +49 (0)89 744 200 300
presse@hausdesstiftens.org
Downloads
Zip-Datei
Links
www.stifter-helfen.de
www.stifter-helfen.at
www.stifter-helfen.ch

Über die Haus des Stiftens gGmbH

Die Haus des Stiftens gGmbH ist ein Sozialunternehmen, das wirkungsvolles Engagement erleichtern und so zu mehr Gemeinwohl beitragen will. Dafür bietet es mit Partnern Unterstützung für Stifter, Non-Profit-Organisationen und Unternehmen. Haus des Stiftens verwaltet aktuell mehr als 1.450 gemeinnützige Stiftungen mit einem Vermögen von rund 545 Millionen Euro. Es betreibt in Partnerschaft mit TechSoup das IT-Portal Stifter-helfen in Deutschland und Österreich, auf dem gemeinnützige Organisationen Produktspenden und Sonderkonditionen von IT-Unternehmen erhalten. Außerdem bietet das Sozialunternehmen ein kostenloses Webinarprogramm für Non-Profits sowie offene Publikumsfonds, die speziell für kleinere und mittlere Stiftungen entwickelt wurden. Gegründet wurde die heutige Haus des Stiftens gGmbH im Jahr 1995 durch die gemeinnützige Brochier Stiftung, die nach wie vor alleinige Gesellschafterin ist.

Footer

Kontakt

Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11, 80637 München
+49 (0)89 744 200-210
muenchen@hausdesstiftens.org

Presse
+49 (0)89 744 200-364
presse@hausdesstiftens.org

Links

  • Offene Stellen
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Impressum