• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe

Geballte Expertise im Digital-Camp 2022

7 Webinare, 10 Referierende, 3.800 Teilnahmen – und 2.100 NPOs, die profitieren! Das Digital-Camp 2022 vermittelte praktisches Know-how zu den größten Social-Media- und Entertainment-Plattformen. Das Motto: „Social Media für Social Impact“.

Vom 20. bis 23. Juni 2022 gaben fünf Referentinnen und fünf Referenten ihr Wissen rund um Facebook & Co. weiter, gespickt mit jeder Menge Tipps für die Praxis. Der Fokus lag auf den größten Social-Media- und Entertainment-Plattformen: Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, YouTube, LinkedIn und Spotify. In sieben Webinaren lieferten die Branchenexpertinnen und -experten exklusives Know-how und lieferten Anregungen, wie diese Plattformen für die eigene Organisation sinnvoll eingesetzt werden können.

Damit vermittelte das Digital-Camp als kompakte Wissenswoche bereits zum fünften Mal Fachkompetenz und praktische Kenntnisse rund um die Digitalisierung an den dritten Sektor.

„Wir freuen uns riesig über das große Interesse am diesjährigen Digital-Camp. Die Webinare waren sehr gut besucht und wir haben tolles Feedback von den Teilnehmenden erhalten. Solche exklusiven Insights und die geballte Ladung an Praxiswissen ist für Non-Profit-Organisationen unglaublich wertvoll. Schön, dass wir hier im Haus einen Beitrag dazu leisten können, Non-Profits fit für die Zukunft zu machen.“

Bea Paeßler, Programm-Managerin im Haus des Stiftens

Dass sich die Teilnahme am Digital-Camp für die Vertreterinnen und Vertreter der gemeinnützigen Organisationen auch in diesem Jahr wieder mehr als gelohnt hat, beweist das durchwegs positive Feedback der Teilnehmenden:

„Danke an alle Involvierten für die professionellen Webinare, macht weiter so.“

„Vielen Dank – es war super spannend und lehrreich mit euch!“

„Die Vorträge waren sehr professionell und ich konnte viel mitnehmen.“

27,6 Prozent der Teilnehmenden gaben an, sie seien „sehr zufrieden“ mit den sieben Webinaren, 39,5 Prozent waren „zufrieden“. Besonders beliebt war das Webinar „Das LinkedIn 1×1 für Non-Profits“ mit 799 Teilnehmenden.

Die Präsentationen können im Archiv des Digital-Camp 2022 jederzeit heruntergeladen werden.

Über das Digital-Camp

Das Digital-Camp 2022 ist ein Projekt von Haus des Stiftens. Das Angebot richtet sich an alle ehrenamtlich Engagierten in Stiftungen, Vereinen und anderen gemeinnützigen Organisationen.

Foto: bluemoon1981, stock.adobe.com

Viel mehr lesen

Praxistipps und Fachbeiträge rund ums Stiften, Spenden und Fördern – für alle, die sich gemeinnützig engagieren.

Alle anzeigen
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Footer

Kontakt

Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11, 80637 München
+49 (0)89 744 200-210
muenchen@hausdesstiftens.org

Presse
+49 (0)89 744 200-364
presse@hausdesstiftens.org

Links

  • Offene Stellen
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Barrierefreiheit· Impressum