Webinarreihe „weniger ist mehr“
Wie können fördernde Stiftungen besonders wirksam sein? Im Projekt „weniger ist mehr“ haben über 40 Mitarbeitende aus Stiftungen und gemeinnützigen Organisation praktische Empfehlungen entwickelt, Beispiele gesammelt und einen praxisnahen Leitfaden publiziert. Die beiden zentralen Anliegen dabei: Bürokratie vermeiden und echte Partnerschaften gestalten. In dieser Webinarreihe stellen wir zentrale Ergebnisse vor, bieten Raum zum Austausch und sprechen mit erfahrenen Praktiker:innen darüber, wie sich die Empfehlungen in der Praxis umsetzen lassen.
Die Webinare sind kostenfrei, sie finden von Oktober 2025 bis März 2026 in Microsoft Teams statt. Die fünfteilige Webinarreihe wird ermöglicht durch:



Webinar 1: Eine Frage der Haltung – Wie kann gute Förderpraxis aussehen?
Offenheit und Vertrauen gegenüber den geförderten Organisationen wagen – wie kann das klappen? Warum in der Förderpraxis weniger oftmals mehr ist und was Haltung und Vertrauen mit wirkungsvoller Projektarbeit zu tun haben.
- 08.10.2025, 17.00–18.30 Uhr
- Moderation und Einführung: Gerit Reimann, Geschäftsführerin Haus des Stiftens gGmbH
- Expertin: Elisabeth Roos, #VertrauenMachtWirkung
Webinar 2: Stiftungsfundraising für Einsteiger:innen – Ein Leitfaden
Wie finde ich die passende Stiftung für mein Projekt? Stiftungsfundraising für kleinere Initiativen und Vereine – mit dem Fokus auf weniger ist mehr.
- 05.11.2025, 17.00–18.30 Uhr
- Moderation und Einführung: Dr. Karsten Timmer, Stifterrat Stifter für Stifter, Geschäftsführer wohl&tätig GmbH
- Expertin: Esther Bock von Wülfingen, JesusCenter e. V. Hamburg
Webinar 3: Ungebundene Förderungen
Was sind ungebundene Förderungen und wie können Stiftungen gut und flexibel ungebunden fördern?
- 14.01.2026, 17.00–18.30 Uhr
- Moderation und Einführung: Dr. Christian Meyn, Stifterrat Stifter für Stifter, Vorstand Crespo Foundation
- Expertinnen: Elisabeth Roos & Dr. Fabienne Tissot, #VertrauenMachtWirkung
Expertin: Katja Diemer, Head of Charities Postcode Lotterie DT gGmbH
Webinar 4: Partner finden – Ausschreibungen und Anträge
Schlanke Verfahren entwickeln, wie Stiftungen und passende gemeinnützige Organisationen zueinanderfinden.
- 18.02.2026, 17.00–18.30 Uhr
- Moderation und Einführung: Dr. Karsten Timmer, Stifterrat Stifter für Stifter, Geschäftsführer panta rhei Stiftungsberatungs GmbH
- Expertin: t.b.a.
Webinar 5: Effizient zusammenarbeiten – Fördervereinbarungen und Kommunikation
Wieviel Papier braucht es für Vereinbarungen oder Berichte? Was sollte geregelt werden – und was kann entfallen?
- 18.03.2026, 17.00–18.30 Uhr
- Moderation und Einführung: Gerit Reimann, Geschäftsführerin Haus des Stiftens gGmbH
- Expertin: t.b.a.
Viel mehr lesen
Praxistipps und Fachbeiträge rund ums Stiften, Spenden und Fördern – für alle, die sich gemeinnützig engagieren.