• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • Spendenfonds
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe

PRO-BONO-WEEK 2024: Unterstützung für den Non-Profit-Sektor

Gemeinsam stark: Die PRO-BONO-WEEK 2024 verbindet vom 11. bis 15. November 2024 Non-Profit-Organisationen mit Unternehmensprofis. 

Vom 11. bis 15. November haben gemeinnützige Organisationen erneut die Möglichkeit, vom Know-how engagierter Unternehmensmitarbeitender zu profitieren – und das ganz unkompliziert online. Bereits zum vierten Mal bietet die kostenlose digitale Engagementwoche professionelle Unterstützung in Bereichen wie agiles Arbeiten, Teamentwicklung und Projektmanagement. Dies erfolgt in Form von Online-Einzelcoachings und Webinaren.  

Mit der PRO-BONO-WEEK setzt Haus des Stiftens ein starkes Zeichen für freiwilliges, unternehmerisches Engagement und ermöglicht es Corporate Volunteers, ihr Fachwissen in einem neuen Kontext einzubringen und gleichzeitig einen sozialen Mehrwert zu schaffen.  

Mehr erfahren

Online-Einzelcoachings 

In den Online-Einzelcoachings treffen je eine Vertreterin oder ein Vertreter einer Non-Profit-Organisation und ein Corporate Volunteer zusammen, um über ein vorgegebenes Thema zu sprechen. Der Mitarbeitende der Non-Profit-Organisation kann ganz allgemein oder sehr gezielt Fragen zu bestimmten Herausforderungen oder Ideen stellen, der Corporate Volunteer dient als Sparringspartner und gibt Impulse und Feedback. Gemeinsam erarbeitet das Zweierteam erste Lösungsvorschläge. 

Die Themen der Online-Einzelcoachings im Überblick: 

Montag

  • 10:00–11:00 Uhr: Mitarbeitergespräche erfolgreich führen 
  • 13:00–14:00 Uhr: Zeit- und Selbstmanagement 
  • 15:00–16:00 Uhr: Elevator Pitch: Meine Organisation vorstellen 

 Dienstag

  • 10:00–11:00 Uhr: Project Management: Methods & Tools 
  • 13:00–14:00 Uhr: Agiles Arbeiten 
  • 15:00–16:00 Uhr: Erfolgreich Netzwerken auf LinkedIn 

Mittwoch

  • 10:00–11:00 Uhr: Teamentwicklung: Zusammenhalt und Motivation fördern 
  • 13:00–14:00 Uhr: Resilienz stärken: Schutzfaktoren gegen Stress 
  • 15:00–16:00 Uhr: Brainstormingsession: Vom Wissen zum Tun 

Donnerstag 

  • 10:00–11:00 Uhr: KI im Arbeitsalltag nutzen 
  • 13:00–14:00 Uhr: Strategy Development & Strategy Feedback 
  • 15:00–16:00 Uhr: Führungskompetenzen 

Freitag

  • 10:00–11:00 Uhr: Nachhaltigkeit einführen 
  • 13:00–14:00 Uhr: Projektmanagement: Methoden & Tools 
  • 15:00–16:00 Uhr: Feedback zur Website 

Webinare 

Die Webinare werden von Corporate Volunteers gehalten, bis zu 1.000 Teilnehmenden können daran teilnehmen. Während des 45-minütigen Vortrags haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen in den Chat zu schreiben, von denen so viele wie möglich im Anschluss beantwortet werden. 

Die Themen der Webinare im Überblick: 

Montag

  • 09:00–10:00 Uhr: Start with the WHY: Erfolgsstrategien für Veränderungskommunikation im Non-Profit-Sektor
  • 12:00–13:00 Uhr: KI für mehr Effizienz und Wirkung? Wie NPOs KI jetzt einsetzen können 

Dienstag

  • 09:00–10:00 Uhr: Agiles Projektmanagement im Non-Profit Umfeld: Grundlagen & Praxisbeispiel einer Softwareentwicklung 
  • 12:00–13:00 Uhr: User Experience – Ihre Anwender:innen im Fokus 

Mittwoch 

  • 09:00–10:00 Uhr: Mehr Fokus durch Achtsamkeit 
  • 12:00–13:00 Uhr: Zukunft gestalten: Effektivere Abläufe in gemeinnützigen Organisationen mit Lean Six Sigma etablieren 

Donnerstag

  • 09:00–10:00 Uhr: Wie kommt unser Thema in die News? – Effektive Ansprache von Journalist:innen 
  • 12:00–13:00 Uhr: Probleme in NPOs kreativ meistern 

Weitere Informationen 

Das Angebot richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in Stiftungen, Vereinen und anderen gemeinnützigen Organisationen und Sozialunternehmen. 
Ausführliche Infos zu den Online-Einzelcoachings und Webinaren, inkl. Inhalte, Uhrzeiten, Personen und Anmeldemöglichkeit, finden sich unter www.pro-bono-camp.org. Für jedes Online-Einzelcoaching und Webinar ist eine eigene Anmeldung notwendig. 

Viel mehr lesen

Praxistipps und Fachbeiträge rund ums Stiften, Spenden und Fördern – für alle, die sich gemeinnützig engagieren.

Alle anzeigen
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Footer

Kontakt

Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11, 80637 München
+49 (0)89 744 200-210
muenchen@hausdesstiftens.org

Presse
+49 (0)89 744 200-364
presse@hausdesstiftens.org

Links

  • Offene Stellen
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Impressum