• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • Spendenfonds
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe

PRO-BONO-CAMP 2023

Seit 2021 bringt das PRO-BONO-CAMP engagierte Mitarbeitende aus unterschiedlichen Unternehmen mit Vertreterinnen und Vertretern von Non-Profit-Organisationen zusammen. 2023 erhielten Non-Profit-Organisationen kostenlose Unterstützung in 422 Online-Einzelcoachings, acht Webinaren und vier Netzwerk-Sessions.

422 Online-Einzelcoachings mit 433 Corporate Volunteers und 437 NPO-Vertreter:innen. Acht Webinare mit ca. 1.300 Teilnehmenden. Vier Netzwerk-Sessions mit 164 NPO-Vertreter:innen.

Das ist die beeindruckende Erfolgsbilanz des diesjährigen PRO-BONO-CAMPs, das dieses Jahr bereits zum 3. Mal vom 6. bis 10. November 2023 stattfand. Auch in diesem Jahr war das Interesse sowohl von gemeinnützigen Organisationen als auch von Corporate Volunteers enorm.

„Die große Nachfrage seitens der Non-Profit-Organisationen und Sozialunternehmen zeigt, dass wir mit unserem Angebot einen dringenden Bedarf decken. Und das Engagement der Corporate Volunteers, die bereit waren, ihre Zeit und Energie für wohltätige Zwecke einzusetzen, ist beeindruckend“, so Projektleiterin Elena Schleicher, „der Enthusiasmus war auf beiden Seiten spürbar.“

Skills-based Volunteering: Einfach, digital und wirkungsvoll

Das PRO-BONO-CAMP ist eine großartige Möglichkeit für Unternehmen, ihre Unternehmenskultur zu stärken, indem sie ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, ihre Expertise für soziale Zwecke einzusetzen und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben. „Ich finde es toll, dass ich außerhalb meiner täglichen Aufgaben mein Wissen und meine Erfahrungen mit gemeinnützigen Organisationen teilen kann. Und noch dazu auf eine so einfache Art und Weise.“, so ein teilnehmender Volunteer.

„Es war großartig zu sehen, wie viele Corporate Volunteers ihre Fähigkeiten und ihr Fachwissen einsetzen, um die Gemeinschaft positiv zu beeinflussen und gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen zu unterstützen. Ich freue mich, dass immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, solche Angebote wahrzunehmen“, so Linda Boeing, ebenfalls Projektleiterin des PRO-BONO-CAMPs.

Auch die Vertreterinnen und Vertreter der Non-Profit-Organisationen und Sozialunternehmen freuten sich über die tatkräftige Unterstützung, dankten den Corporate Volunteers für ihr Engagement und betonten, welchen Unterschied diese Unterstützung in ihrer täglichen Arbeit machen kann: „Die Möglichkeit, sich im Einzelcoaching mit einem erfahrenen Corporate Volunteer aus einem ganz anderen Bereich auszutauschen, hat mir sehr gut gefallen. Ich habe hilfreiche Tipps und praktische Hinweise erhalten und mein Corporate Volunteer ist auf meine persönliche Situation eingegangen“.

„Ich bin sehr stolz darauf, dass das PRO-BONO-CAMP 2023 wieder ein voller Erfolg war“, zieht Elena Schleicher Bilanz. „Besonders schön fand ich die Aussage eines Teilnehmers, der das Coaching als „Austausch auf Herzhöhe“ bezeichnete.“

Wir danken allen engagierten Corporate Volunteers sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für diese tolle Woche.

Über das PRO-BONO-CAMP

Corporate Volunteers konnten Non-Profit-Organisationen in verschiedenen Themenbereichen unterstützen, beispielsweise in Projektmanagement, Nachhaltigkeit einführen oder Feedback zur Website. Dieses Jahr fanden auch erstmalig Coachings auf Englisch statt. Neu in diesem Jahr waren die Netzwerk-Sessions, ein interaktives Format, bei dem sich die Non-Profit-Organisationen untereinander austauschen und von- und miteinander lernen können.

Das PRO-BONO-CAMP ist ein Angebot von Haus des Stiftens mit freundlicher Unterstützung von Amazon, BioNTech, BNP PARIBAS, Capgemini, DATEV-Stiftung Zukunft, EY, Hays, PwC, SAP, Steelcase und weiteren Mitwirkenden.

Foto: deagreez, stock.adobe.com

Viel mehr lesen

Praxistipps und Fachbeiträge rund ums Stiften, Spenden und Fördern – für alle, die sich gemeinnützig engagieren.

Alle anzeigen
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Footer

Kontakt

Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11, 80637 München
+49 (0)89 744 200-210
muenchen@hausdesstiftens.org

Presse
+49 (0)89 744 200-364
presse@hausdesstiftens.org

Links

  • Offene Stellen
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Impressum