• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe

Meet and Code 2021

Meet and Code, Europas größtes Programm zur Vermittlung digitaler Kompetenzen, findet jedes Jahr im September und Oktober statt und erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit: Die Zahl der Bewerbungen und der finanzierten Veranstaltungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 15 bzw. 10 Prozent. Insgesamt haben dieses Jahr 1.461 Events mit 32.142 Teilnehmenden in 35 Ländern stattgefunden.

Die 2017 von den Gründungspartnern Haus des Stiftens gGmbH, SAP und TechSoup Europe mit den jeweiligen Länderpartnern des TechSoup Europe Netzwerks ins Leben gerufene Initiative Meet and Code weckt bei Kindern und jungen Erwachsenen im Alter von 8 bis 24 Jahren mithilfe spielerischer und interaktiver Workshops das Interesse am digitalen Lernen.


Zum fünften Mal in Folge leistet Meet and Code einen wichtigen Beitrag

Zur Unterstützung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und im Einklang mit der EU Code Week hat die Initiative auch in ihrem fünften Jahr dazu beigetragen, die Leidenschaft der europäischen Jugend für alles Digitale zu wecken. Auch 2021 wurden die Teilnehmenden ermutigt, ein breites Spektrum technischer Themen und verschiedener Möglichkeiten des Programmierens zu erkunden, um die notwendigen Fähigkeiten für die digitalen Arbeitsplätze von morgen zu entwickeln. Dies geschah in unterhaltsamen und interaktiven Workshops, die von gemeinnützigen Organisationen in 35 europäischen Ländern veranstaltet wurden.  Um die Organisationen bei der Durchführung zu unterstützen, stellte Meet and Code Mittel in Höhe von bis zu 500 Euro pro Veranstaltung bereit.

Die kreativsten Ideen, mit denen gemeinnützige Organisationen junge Menschen für das Programmieren begeistern, werden zudem jedes Jahr mit den Meet and Code Awards ausgezeichnet. Die Gewinner der fünf Kategorie – Girls do IT!, Community, Diversity, Code for the Planet und Code for Europe – erhalten ein Preisgeld von 2.000 Euro.

„Das Engagement der teilnehmenden Non-Profit-Organisationen für die Ausbildung der europäischen Jugend ist jedes Jahr erstaunlich“, sagt Clemens Frede, Geschäftsführer der Haus des Stiftens gGmbH. „Meet and Code bringt das volle Potenzial der nächsten Generation zum Vorschein, die die Zukunft unserer europäischen Gesellschaft maßgeblich mitgestalten wird.“

Meet and Code in Deutschland: Ein voller Erfolg

Besonders im Fokus liegt in diesem Jahr Deutschland, denn mit 335 Events wurden in keinem anderen Land so viele Projekte von Meet and Code gefördert. Durch die seit 2020 bestehende Partnerschaft mit Microsoft Deutschland konnte somit ganz besonders an dem gemeinsamen Ziel gearbeitet werden, die Zukunftschancen für alle zu verbessern. Mehr als 5.700 Kinder und Jugendliche nahmen an den verschiedenen Projekten in Deutschland teil und 64 Prozent gaben an, dass die Meet and Code Events ihre Erwartungen vollends erfüllt haben. 

Mit Amazon Future Engineer konnte Meet and Code in diesem Jahr einen weiteren lokalen Partner in Deutschland begrüßen, mit dessen Unterstützung jungen Menschen Zugang zu digitalen Fähigkeiten ermöglicht werden konnte. Knapp 90 Prozent der teilnehmenden deutschen Non-Profit-Organisationen gaben an, dass sie mit ihren Meet and Code Projekten zufrieden waren und 86 Prozent der Teilnehmenden attestierten, dass sie sehr viel Spaß an den Workshops hatten.  
    

Über Meet and Code

Hinter der Initiative Meet and Code stehen die Initiatoren SAP, die Haus des Stiftens gGmbH und die jeweiligen Länderpartner des TechSoup Europe-Netzwerkes. Seit 2020 beteiligt sich zudem das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) als Partner im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und darüber hinaus mit Fokus auf die EU-Länder. SAP und das BMI ermöglichen die Initiative Meet and Code durch finanzielle Unterstützung und die Bereitstellung von Ressourcen. Die gemeinnützige Haus des Stiftens GmbH ist Träger der Initiative und zuständig für die Auswahl der zu fördernden Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Koordination der Projektförderung durch die zuständigen Länderpartner des TechSoup Europe-Netzwerkes für die übrigen Länder und die Weiterleitung der von SAP zur Verfügung gestellten Fördermittel. Das Projekt Meet and Code wurde gemeinsam von Haus des Stiftens und SAP entwickelt.


Erfahren Sie mehr über Meet and Code.

München, Dezember 2021
Pressekontakt
Haus des Stiftens gGmbH
IT-Portal Stifter-helfen
Landshuter Allee 11
80637 München

Telefon: +49 (0)89 744 200 210
Telefax: +49 (0)89 744 200 300
presse@hausdesstiftens.org
Downloads
Zip-Datei
Links
www.meet-and-code.org

Footer

Kontakt

Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11, 80637 München
+49 (0)89 744 200-210
muenchen@hausdesstiftens.org

Presse
+49 (0)89 744 200-364
presse@hausdesstiftens.org

Links

  • Offene Stellen
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Barrierefreiheit· Impressum