• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe

IQUADRAT bietet sicheres Dokumentenmanagement für Non-Profits

PHOENIX Documents Cloud jetzt erhältlich auf dem IT-Portal Stifter-helfen

München/Siegburg, 4. November 2020 – Die IQUADRAT AG mit Sitz in Wuppertal ist neuer Partner von Stifter-helfen, dem IT-Portal der Haus des Stiftens gGmbH. Ab sofort stellt das Unternehmen vier Versionen seiner cloudbasierten Dokumentenmanagement-Lösung für Non-Profit-Organisationen zur Verfügung. Die Produkte sind für registrierte, förderberechtigte Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.

Das Unternehmen bietet mit PHOENIX Documents Cloud ein professionelles und rechtssicheres Dokumentenmanagment in vier unterschiedlichen Versionen als IT-Spende und zusätzlich den Zugriff auf alle Einzelprodukte zu Sonderkonditionen an.

„Auch für Non-Profit Organisationen ist der Weg in das digitale Dokumentenmanagement unverzichtbar. Gesetzliche Anforderungen werden erfüllt. Effizienz und Rechtssicherheit steigen, Haftungsrisiken und Kosten reduzieren sich deutlich. „NPO’s“ können hierbei in vielfältiger Weise von unseren intuitiv zu bedienenden und sofort nutzbaren Cloud-Lösungen profitieren. Unsere Spezialisten unterstützen hierbei mit viel Erfahrung und Kompetenz.“, so Detlef Deisler, Prokurist und Vertriebsleiter IQUADRAT AG.

Die Versionen im Detail
PHOENIX Documents Cloud gibt es als IT-Spende in vier Versionen mit unterschiedlichem Angebotsumfang. Je nach Version von 10 bis 60 Einzelbenutzer-Lizenzen und 5 bis 60 GB Archiv-Volumen. Die Editionen Single oder Starter sind optimal für kleine Organisationen, bei mehr Mitarbeitern passen die Editionen Business oder Professional. Mehr Informationen:
PHOENIX Documents Cloud – Single Edition: Deutschland und Österreich
PHOENIX Documents Cloud – Starter Edition: Deutschland und Österreich
PHOENIX Documents Cloud – Business Edition: Deutschland und Österreich
PHOENIX Documents Cloud – Professional Edition: Deutschland und Österreich
 
Alle Versionen beinhalten folgende Merkmale:

  • Automatische Verschlagwortung
  • Freie Workflows (integrierte Weiterleitung, Terminierung, Wiedervorlage)
  • Cloud Dokumentenmanagement für den mobilen Einsatz
  • Sicherer Zugriff auf Daten und Dokumente
  • Schnelle und flexible Suchfunktionen
  • Zertifizierte Sicherheit
  • Revisionssicheres Archiv

Gebühren und Förderkriterien
Das Angebot auf Stifter-helfen gibt Non-Profit-Organisationen Zugang zu den Einzelprodukten als IT-Spende. Zusätzlich gibt es alle vier Produkte zu Sonderkonditionen mit einem 50-prozentigen Preisnachlass auf das Jahresabonnement. Um Zugang zu den Sonderkonditionen zu erhalten, müssen Organisationen eine Verwaltungsgebühr von 20 Euro zzgl. 16% MwSt (D, AT) oder 21 CHF zzgl. 16% deutscher MwSt (CH) an Stifter-helfen zahlen. Anschließend zahlen Organisationen eine Gebühr an IQUADRAT für das vergünstigte Produkt. Konditionen für Einzelprodukte der PHOENIX Documents Cloud als IT-Spende:

  • Single Edition: Deutschland und Österreich: 49,00 €
  • Starter Edition: Deutschland und Österreich: 69,00 €
  • Business Edition: Deutschland und Österreich: 99,00 €
  • Professional Edition: Deutschland und Österreich: 119,00 €

In Deutschland / Österreich jeweils zzgl. 16% MwSt, in der Schweiz zzgl. 16% deutscher MwSt.

Förderberechtigt für die IT-Spenden sind Non-Profit-Organisationen bis zu einem Organisationsbudget von 10 Mio. Euro (unabhängig von ihrem Förderzweck). NPOs mit einem Organisationsbudget über 10 Mio. Euro sind förderberechtigt für die Sonderkonditionen.

Weitere Informationen zu den Förderkriterien: Deutschland und Österreich

Foto: McLittleStock, stock.adobe.com

München, November 2020
Pressekontakt
Friederike Kundrus
Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München

Telefon: +49 (0)89 744 200 210
Telefax: +49 (0)89 744 200 300
friederike.kundrus@hausdesstiftens.org
Downloads
Zip-Datei
Links
www.stifter-helfen.de
www.stifter-helfen.at
www.stifter-helfen.ch

Über die Haus des Stiftens gGmbH

Die Haus des Stiftens gGmbH ist ein Sozialunternehmen, das wirkungsvolles Engagement erleichtern und im Sinne der Global Goals zu mehr Gemeinwohl beitragen will. Dafür bietet es mit Partnern Unterstützung für Stifter, Non-Profit-Organisationen und engagierte Unternehmen. Haus des Stiftens verwaltet aktuell mehr als 1.491 gemeinnützige Stiftungen mit einem Vermögen von knapp 643 Millionen Euro. Es betreibt in Partnerschaft mit TechSoup das IT-Portal Stifter-helfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, auf dem gemeinnützige Organisationen Produktspenden und Sonderkonditionen von IT-Unternehmen erhalten. In den drei Ländern haben sich bisher rund 80.500 Organisationen registriert. Außerdem bietet das Sozialunternehmen ein kostenloses Online-Seminar Programm für Non-Profits sowie speziell für kleinere und mittlere Stiftungen entwickelte, offene Publikumsfonds. Gegründet wurde die heutige Haus des Stiftens gGmbH im Jahr 1995 durch die gemeinnützige Brochier Stiftung, die nach wie vor alleiniger Gesellschafter ist.

Footer

Kontakt

Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11, 80637 München
+49 (0)89 744 200-210
muenchen@hausdesstiftens.org

Presse
+49 (0)89 744 200-364
presse@hausdesstiftens.org

Links

  • Offene Stellen
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Barrierefreiheit· Impressum