• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe

5 Vorteile eines IT-Plans

Newsletter-Beitrag, September 2018

„Haben Sie einen Technologieplan?“ Das ist eine der ersten Fragen, die John Kenyon, der Autor dieses Beitrags und seit über 25 Jahren Berater für Non-Profits, stellt, sobald er ein neues Technologie-Projekt mit einer gemeinnützigen Organisation beginnt. In diesem Beitrag erklärt er, warum ein Technologieplan sinnvoll ist.
Ein Artikel von unserem Partner TechSoup USA, John Kenyon

Ein guter Plan ist die Grundlage, um mit Technologie strategisch arbeiten zu können und erfolgreich zu sein. Hier sind die fünf Vorteile, wie Organisationen von einem Technologieplan profitieren.

1. Aufwandskoordination

Sie würden Ihre Mitarbeiter nicht ohne einen Plan auf eine Mission schicken. Wie sollte also die Herangehensweise bei neuer Technologie, die praktisch jeder in seinem Job einsetzt, ohne einen Plan funktionieren? Wie ein Leuchtturm im Sturm hilft Ihnen ein guter Plan, Ihre Aktivitäten zu steuern und die felsigen Ufer der Unsicherheit zu vermeiden.

2. Ressourcen schonen

Technologie kann teuer und verwirrend sein. Schnelle Reparaturen und kurzsichtige „Pflaster“ führen dazu, dass viel mehr ausgegeben wird, als nötig ist. Ohne einen Plan, der dazu beiträgt, dass die Anstrengungen zielgerichtet bleiben, ist Ihr Unternehmen ineffizient bei der Nutzung der Ressourcen, die für die Verwaltung der Technologie aufgewendet werden.

3. Erhöhte Effektivität

Planung hilft, Ineffizienzen zu erkennen und zu reduzieren. Wenn die Mitarbeiter die richtigen Werkzeuge für ihre Arbeit haben, sind sie in allem, was sie tun, effektiver.

4. Bessere Entscheidungen

Ein Technologieplan als solide Grundlage führt zu durchdachteren, strategischen Entscheidungen. Die Erstellung eines Plans hat meist nicht nur eine Verbesserung in der Nutzung der Technologie zur Folge, sondern auch beim Datenmanagement. Dies geschieht oft in Form einer Reduzierung der Datenmengen, mit dem sich die Mitarbeiter und das Management auseinandersetzen, und der Konzentration darauf, welche Daten wirklich nützlich sind. Das wiederum fördert die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen.

5. Mehr Funding

Ein guter Plan verbindet die Tätigkeit Ihrer Organisation mit dem Einsatz von Technologien. Mit einem fundierten Plan können Sie auch Ihren Förderern zeigen, wie die Finanzierung Ihres Technologieprojekts im Endeffekt dazu beitragen kann, ein Ziel zu erreichen.
Unabhängig von Alter, Erfahrung oder der Affinität zum Thema Technologie profitieren Menschen aus Organisationen jeder Größe von den Vorteilen einer klugen Planung. Wenn ein Technologieplanungsprozess abgeschlossen wird, steigert das auch deutlich die Ergebnisse Ihrer Investitionen.

Copyright © 2018 TechSoup Global. This work is published under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-3.0 Unported.

Viel mehr lesen

Praxistipps und Fachbeiträge rund ums Stiften, Spenden und Fördern – für alle, die sich gemeinnützig engagieren.

Alle anzeigen
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Footer

Kontakt

Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11, 80637 München
+49 (0)89 744 200-210
muenchen@hausdesstiftens.org

Presse
+49 (0)89 744 200-364
presse@hausdesstiftens.org

Links

  • Offene Stellen
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Barrierefreiheit· Impressum