5 Fragen an … Kirsten Binder-Kröll, Leiterin Personal
Im Haus des Stiftens arbeiten zum Jahresende 2023 127 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie leisten täglich einen wichtigen Beitrag, um wirkungsvolles Engagement zu ermöglichen – getreu dem Motto „Engagiert für Engagierte“. Wir wollten von Personalleiterin Kirsten Binder-Kröll wissen: Wie engagiert sich Haus des Stiftens für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
Kirsten – du bist seit 2013 im Haus des Stiftens, seit 2014 als Personalleiterin. Was macht das Haus des Stiftens aus Personalsicht so besonders?
Kirsten: Die Kultur im Haus des Stiftens ist geprägt von viel Vertrauen, Spaß und einem gelebten Miteinander. Wertschätzung, Achtsamkeit füreinander und gemeinsames Schaffen sind keine leeren Floskeln im Haus, sondern ich erlebe sie jeden Tag. Diese einzigartige Kultur zu erhalten, ist mir ein besonderes Anliegen.
Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag für dich aus?
Kirsten: Im Fokus meiner Arbeit stehen die Gespräche und der Austausch mit unseren Mitarbeitenden und Führungskräften. Regelmäßige Befragungen der Mitarbeitenden liefern wichtige Impulse für die Entwicklung neuer Maßnahmen, um den Arbeitsalltag noch besser zu gestalten, strategische Themen umzusetzen und das wertschätzende Miteinander zu stärken. Wir wissen das Engagement unserer Mitarbeitenden zu schätzen und bieten daher vielfältige Leistungen und Benefits an, um ein positives und motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Diese Angebote zu konzipieren und zur Verfügung zu stellen, ist ein wichtiger Teil meiner Arbeit.
Wie sehen diese Angebote aus? Welche davon sind dir persönlich besonders wichtig?
Kirsten: Wir möchten unseren Mitarbeitenden größtmögliche Flexibilität bieten, zum Beispiel durch flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten oder verschiedene Teilzeitmodelle, die eine optimale Work-Life-Balance erlauben. Zusätzlich haben wir dieses Jahr eine Regelung eingeführt, die es ermöglicht, 30 Tage im europäischen Ausland zu arbeiten. Für eine längere Auszeit von bis zu 12 Wochen steht ein Urlaubsansparkonto zur Verfügung.
Zwei Themen, die mir sehr am Herzen liegen, sind Gesundheit und Resilienz! Dass dieses Thema auch den Kolleginnen und Kollegen im Haus sehr wichtig ist, zeigte eine Befragung Ende letzten Jahres.
Was bietet das Haus seinen Mitarbeitenden denn in Sachen Gesundheit und Resilienz?
Kirsten: Wir haben 2023/2024 dem Motto Gesundheit und Resilienz gewidmet, um unsere Mitarbeitenden dabei zu unterstützen, gesund zu bleiben und sich wohl zu fühlen. Dafür bieten wir verschiedene Aktionen, wie z.B. einen Gesundheitstag mit viel Praxisbezug an: Gesundheitschecks, Angebote zur Stressbewältigung, Entspannungsmethoden und individuelle Coachings.
Darüber hinaus organisieren wir eine Workshop-Reihe mit dem Namen GO! (Gesunde Menschen, gesunde Organisation, genügend Energie), an der alle Mitarbeitende, Führungskräfte sowie unsere Geschäftsführung teilnehmen. Mit GO! möchte wir alle im Umgang mit Veränderungen unterstützen: Hin zu mehr Selbstwirksamkeitserleben und Gestaltung der Gesundheit in volatilen Zeiten. Wir arbeiten hier eng mit externen Expert:innen zusammen, um unsere Mitarbeiter:innen bestmöglich zu unterstützen. Schön, dass wir auf diese Weise einen positiven Beitrag zum Wohlbefinden unserer Mitarbeiter:innen leisten können.
Worauf freust du dich im kommenden Jahr?
Kirsten: Auf ein buntes Miteinander. Darauf, gemeinsam zu wirken und weiter zu wachsen. Ich hoffe, dass die verschiedenen Aktionen und Maßnahmen, die wir im Team Personal aufbauen und weiterentwickeln, zu zufriedenen Kolleginnen und Kollegen beitragen.

Über Kirsten Binder-Kröll, Leiterin Personal
Seit März 2013 ist Kirsten Binder-Kröll im Bereich Personal tätig – zunächst als Personalreferentin mit dem Aufbau des Personalbereichs. Seit 2014 leitet sie den Bereich und unterstützt unsere Mitarbeitenden und Führungskräfte in allen Personalthemen.
Viel mehr lesen
Praxistipps und Fachbeiträge rund ums Stiften, Spenden und Fördern – für alle, die sich gemeinnützig engagieren.