Stifterinnen und Stifter benötigen in allen Phasen ihres Engagements professionelle Beratung, sowohl während der Planungs- und Konzeptionsphase, als auch im laufenden Stiftungsalltag. Wir beantworten Ihre allerersten Fragen, begleiten Sie bei der Projektauswahl und helfen bei der Gremienarbeit oder der Weiterentwicklung Ihrer Stiftung.
Zu Beginn
Oft stellen sich schon zu Beginn richtungsweisende Fragen. Will ich Vermögen, Know-how oder Ideen einbringen? Brauche ich eine eigene Rechtsstruktur? Baue ich ein eigenes Projekt auf oder unterstütze ich bestehende Projekte? Wir helfen Ihnen, Antworten zu finden.
Projektberatung
Eine der Kernkompetenzen des Haus des Stiftens liegt in der Begleitung Ihrer Förderprojekte. Sie sagen uns, welche Ideen Sie bewegen und was Ihnen am Herzen liegt. Wir schlagen Ihnen Projekte vor, die wir bereits kennen oder für Sie recherchieren.
Gremienarbeit
Ob Vorstand, Beirat oder weitere Experten – in allen Fragen der Gremienarbeit stehen Ihnen unsere Stiftungsberater zur Seite. Gerne unterstützen wir Sie auch in ganz praktischen Dingen wie bei der Vor- und Nachbereitung Ihrer Vorstandssitzungen.
Organisationsbegleitung
Wenn sich Ihre Stiftung weiterentwickelt, stimmen wir mit Ihnen mögliche Wege und Potenziale zum Wachstum Ihrer Organisation ab. Mit kompetenten Partnern beraten wir Sie in Bereichen wie Teamentwicklung, Kommunikation oder Change-Management.
Finanzcontrolling
Bei der finanziellen Planung sowie bei der Überwachung Ihrer Finanzsituation können Sie sich auf das Haus des Stiftens verlassen. Wir unterstützen Sie bei Entscheidungen zu finanziellen Themen und stehen Ihnen mit individuellem Reporting oder Finanzanalysen zur Seite.
Testament und Nachlass
Wenn Sie per Testament eine neue Stiftung gründen oder eine bestehende Stiftung bedenken wollen, sollten Sie sich von einem Steuerberater, Anwalt oder Notar beraten lassen. Das Haus des Stiftens begleitet Sie auf Ihrem Weg und kann die Nachlassabwicklung für Sie übernehmen.
Stiftungszentrum.law
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Das Team von erfahrenen Rechtsanwältinnen ist seit vielen Jahren ausschließlich im Bereich des gemeinnützigen Engagements beratend tätig.

„Wir beraten Sie umfassend bei rechtlichen und steuerlichen Themen. So möchten wir zu einer Professionalisierung des Non-Profit-Bereichs beitragen.“
Melanie Jakobs, Rechtsanwältin,
Geschäftsführerin Stiftungszentrum.law
Ihr Weg zu uns
Die erste Beratung
Sie kommen zu einem Orientierungsgespräch zu uns ins Haus des Stiftens oder wir beraten Sie am Telefon. Wir beantworten Ihre Fragen und geben Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen.
Es nimmt Form an
Wir erarbeiten mit Ihnen die besten Lösungen zur Umsetzung Ihrer Vorhaben. Sie entscheiden sich für eine Rechtsform, zum Beispiel für eine Treuhandstiftung.
Die Anwälte übernehmen
Die rechtliche Beratung, die Errichtung der Stiftung bis hin zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit übernehmen die Rechtsanwälte der Stiftungszentrum.law Rechtsanwaltskanzlei in engem Austausch mit uns.
Es geht los
Ihre eigene Stiftung ist errichtet, Sie fördern die ersten Projekte, Ihre Stiftung füllt sich mit Leben – und zeigt Wirkung.
Alles in Ordnung
Der Stiftungsalltag läuft. Wir kümmern uns darum, dass alles, was Sie uns übergeben, ordnungsgemäß und transparent funktioniert.
Gemeinsam mit Partnern & Experten
Bei vielen komplexen Themen rund um Ihren Stiftungsalltag arbeiten wir mit kompetenten Partnern zusammen. Bei steuerlichen oder rechtlichen Fragen, bei der Testamentsvollstreckung, bei der Wirtschaftsprüfung oder auch bei der Suche nach geeigneten Projekten weltweit begleiten wir Sie mit unserem Netzwerk. Natürlich können Sie für die Zusammenarbeit jederzeit selbst Experten benennen.