• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • Spendenfonds
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe

Mitarbeiterengagement und -bindung: Corporate Citizenship in der Personalentwicklung

1. Mai 2025 | 9.30–13.30 Uhr

Design und Management von Corporate Volunteering Programmen für möglichst viel positive Wirkung.

Corporate Citizenship ist in vielen Unternehmen wesentlicher Bestandteil moderner Mitarbeiterförderung. Besonders Corporate Volunteering kann die Mitarbeiterbindung, das Employer Branding und die Unternehmenskultur nachhaltig fördern.

In diesem Workshop entdecken Sie, wie Sie Corporate Volunteering strategisch einsetzen und Corporate Citizenship zu einer integralen Komponente des Employer Brandings machen. Dazu schauen Sie sich basierend auf aktueller Forschung und Best-Practice Beispielen an, wie Corporate Volunteering Programme designt und gemanaged werden müssen, damit Mitarbeitende einen positiven Wert daraus ziehen können. Sie beleuchten außerdem praxisnah die wichtigsten rechtlichen und versicherungstechnischen Rahmenbedingungen und widmen sich den strategischen Fragen rund um die nachhaltige Förderung einer Unternehmens- und Führungskultur, die soziale Verantwortung lebt.

Inhalte dieses Online-Workshops

  • Corporate Citizenship und Employer Branding
  • Strategischer Einsatz von Volunteering
  • Design und Management von Corporate Volunteering: Dos und Don’ts
  • Aktuelle Forschung und Best-Practice-Beispiele von Corporate Volunteering
  • Rechtliche Grundlagen

Dieser Online-Workshop ist einer von sechs weiteren der Corporate Citizenship Academy und findet mit maximal 17 Teilnehmenden statt. Im Mittelpunkt stehen

  • fachlicher Input durch das Trainerinnen-Duo
  • aktueller Stand der Forschung und Best-Practice-Beispiele 
  • interaktive Gruppenarbeiten
  • (moderierter) Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmenden und dem Trainerinnen-Duo
  • ggf. zusätzliche Inputs von Impulsgeber:innen

Der Workshop kann einzeln oder als Teil einer Reihe besucht werden.

Preis: 300,– €
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
« Zurück zur Übersicht Unterlagen & Aufzeichnungen

Es referiert

Linda Boeing & Theresa Fricke

Linda Boeing ist seit vier Jahren als Corporate Citizenship Spezialistin beim Haus des Stiftens tätig und betreut über 30 Unternehmen bei der Umsetzung digitaler Skills-Based Volunteering Projekten. Mit einem Masterabschluss in Nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit und einer Abschlussarbeit zur Wirkungsmessung von Corporate Volunteering Projekten bringt sie fundiertes Wissen und Erfahrung in diesem Bereich mit.

Theresa Fricke hat an der Professur für Nachhaltiges Wirtschaften der Universität Hamburg zum Thema "Wirkungsvolles Unternehmensengagement" promoviert. Dazu hat sie in drei Praxisstudien mit Unternehmen und Non-Profit-Organisationen untersucht, wie Engagement designt und gemanaged werden muss, um einen möglichst großen Nutzen für alle beteiligten Stakeholer zu generieren. Parallel arbeitet sie seit 5 Jahren als CSR-Projektmanagerin - zunächst in großen DAX-Konzernen und jetzt im Haus des Stiftens. Dort setzt setzt sie ihr Herzens- und Promotionsthema - wirkungsvolles Unternehmensengagement - in der Praxis um.

Footer

Kontakt

cca-support@hausdesstiftens.org

Portale

  • IT-Portal Stifter-helfen
  • Förderprogramme – Geld für Non-Profits
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Impressum