Effizient zusammenarbeiten – Fördervereinbarungen und Kommunikation
„weniger ist mehr“ – Webinar 5
Braucht es wirklich seitenlange Verträge und umfangreiche Berichte, um eine Förderung abzusichern? Dieses Webinar diskutiert, was sinnvollerweise geregelt werden sollte – und was guten Gewissens entfallen kann. Wir stellen Beispiele für klare, schlanke Fördervereinbarungen vor und sprechen über eine Kommunikation, die Vertrauen stärkt und Raum für echte Partnerschaft lässt. Ziel ist eine Zusammenarbeit, die weniger Aufwand erfordert und mehr Wirkung entfaltet.

Moderation und Einführung: Gerit Reimann
Gerit Reimann ist Geschäftsführerin im Haus des Stiftens. Sie entwickelt konstruktive Gestaltungsmöglichkeiten für stifterisches Engagement und berät gemeinnützige Organisationen in ihrem Alltag. Im Haus des Stiftens werden 17 Stiftungszentren und über 1.600 Stiftungen und gemeinnützige Organisationen begleitet.
Expert:in:
t.b.a.
Über die Webinarreihe „weniger ist mehr“
Wie können fördernde Stiftungen besonders wirksam sein? Im Projekt „weniger ist mehr“ haben über 40 Mitarbeitende aus Stiftungen und gemeinnützigen Organisation praktische Empfehlungen entwickelt, Beispiele gesammelt und einen praxisnahen Leitfaden publiziert. Die beiden zentralen Anliegen dabei: Bürokratie vermeiden und echte Partnerschaften gestalten. In dieser fünfteiligen Webinarreihe stellen wir zentrale Ergebnisse vor, bieten Raum zum Austausch und sprechen mit erfahrenen Praktiker:innen darüber, wie sich die Empfehlungen in der Praxis umsetzen lassen. Die Webinarreihe findet von Oktober 2025 bis März 2026 in Microsoft Teams statt. Sie wird ermöglicht durch:



Webinarreihe: weniger ist mehr
t.b.a.
Das könnte Sie auch interessieren


Eine Frage der Haltung: Wie kann gute Förderpraxis aussehen?
8. Oktober 2025 | 17:00–18:30


Stiftungsfundraising für Einsteiger:innen – Ein Leitfaden
5. November 2025 | 17:00–18:30


Ungebundene Förderungen
14. Januar 2026 | 17:00–18:30