Verfahrensdokumentation für Non-Profits
Rechtssicherheit & Prozessoptimierung beim ersetzenden Scannen und Belegablage
Sie sind in Ihrer gemeinnützigen Organisation in leitender Funktion für Buchführung und interne Kontrollsysteme verantwortlich? Die Einführung der E-Rechnungspflicht seit 2025 betrifft alle steuerpflichtigen Organisationen in Deutschland – und macht die Verfahrensdokumentation (VD) für Nonprofit-Organisationen zur gesetzlichen Pflicht.
NPOs sollten die neuen Regelungen zum Anlass nehmen, gezielt die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Das Webinar zeigt Ihnen, wie Sie mit einer rechtssicheren Verfahrensdokumentation nicht nur die seit 2025 bestehende E-Rechnungspflicht erfüllen, sondern auch Ihre internen Abläufe nachhaltig optimieren.
Warum ist das Thema Verfahrensdokumentation für Ihre Organisation wichtig?
- Schutz vor Prüfungsrisiken: Die Verfahrensdokumentation dokumentiert alle relevanten Prozesse nach GoBD und schützt Ihre Organisation vor Beanstandungen und Schätzungen.
- Digitale Prozesskette: Vom ersetzenden Scannen über die digitale Belegablage bis zur E-Rechnung – alles durchgängig, nachvollziehbar und rechtssicher organisiert.
- Fördermöglichkeiten: Die richtige Dokumentation eröffnet Ihnen Zugang zu staatlichen Programmen zur Digitalisierung Ihrer Organisation.
Inhalte:
- Praxisleitfaden zur Erstellung Ihrer Verfahrensdokumentation für zentrale Bereiche
- Umsetzung der E-Rechnungspflicht ab 2025 und digitale Buchführung
- Voraussetzungen für revisionssicheres ersetzendes Scannen und Belegablage
- Zusammenarbeit mit dem Steuerberater bei der Erstellung der Verfahrensdokumenten via digitale Tools zur Vorerfassung
- Tipps zu Fördermitteln und effizienten Prozesse im NPO-Alltag
Empfehlung: Für Organisationen aus Deutschland
Dieses Webinar wird ermöglicht durch:

Webinarreihe: Recht um Elf
Michael Hecht
Michael Hecht ist Steuerberater und leitet am Frankfurter Hauptsitz der Kanzlei WINHELLER den Bereich NPO-Tax. Sein Schwerpunkt liegt in der Rechnungslegung und steuerlichen Deklaration für gemeinnützige Organisationen. Zudem ist er Experte für die Automatisierung der Wertpapierbuchhaltung im Nonprofit-Bereich.
Das könnte Sie auch interessieren
Anna DannerKanzlei WINHELLER
Strukturierungen von NPOs
11. Dezember 2025 | 11:00–12:00