• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe
  • Alle
  • Webinare
  • Online-Workshops
  • Online-Einzelcoachings
  • Thementage

Jung, digital, engagiert – so geht gute Beteiligung in NGOs

11. September 2025 | 11.00–12.00 Uhr

Freiwilliges Engagement ist das Herzstück vieler NGOs. Häufig sind Menschen aus ganz Deutschland eingebunden und leisten wichtige Arbeit in allen Bereichen der Organisation. Doch wie gelingt es großen NGOs, Ehrenamtliche langfristig zu binden und ihre Begeisterung aufrechtzuerhalten?

In diesem Webinar erfahren Sie, wie digitale Plattformen helfen, Bedarfe zu erkennen, kollaborative Strukturen zu schaffen und junge Menschen gezielt einzubinden. Neben einem Input von den DIALOG BOX -Beteiligungsexpert*innen erhalten Sie Einblicke in die Erfahrungen der Initiative „Jung & Engagiert“ des Bayerischen Jugendrings, die in einem Beteiligungsprozess Ideen und Maßnahmen entwickelt, um junge Menschen in Bayern auch in Zukunft für das Ehrenamt zu begeistern.

Inhalte:

  • Digitale Plattformen zur Stärkung des Ehrenamts
  • Praxisbeispiel: „Jung & Engagiert“ des Bayerischen Jugendrings
  • Bedarfe erkennen und Beteiligung gezielt fördern
  • Aufbau kollaborativer, digitaler Strukturen

Empfehlung: Das Webinar richtet sich an große, mitgliederstarke Vereine, Verbände, Stiftungen und gemeinnützige Unternehmen, die ihre Ehrenamtseinbindung digital organisieren möchten.

Kostenlos
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
« Zurück zur Übersicht Zur Anmeldung Unterlagen & Aufzeichnungen

Es referiert

Expert:innen von

DIALOG BOX ( ]init[ )
Sara Gnadke studierte Kulturwissenschaften und BWL und beschäftigte sich in ihrer Abschlussarbeit (B.A) mit der Frage, wie Museumsräume durch Partizipation für Menschen zugänglicher gestaltet werden können. Nach mehreren Stationen in unterschiedlichen Stiftungen startete sie 2019 als Projektmanagerin für digitale Beteiligungsverfahren bei der ]init[ AG.

Elio Jansen beendete sein Studium der Politikwissenschaften sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaften (B.A.) mit einer Abschlussarbeit über queere Bildungsprojekte in sozialen Medien. Er ist seit drei Jahren Teil des DIALOG BOX Teams – aktuell als Projektmanager für digitale Beteiligung – und schließt nebenbei seinen Master in Gender Studies ab. Ehrenamtliches Engagement war schon immer ein großer Teil seines Lebens: Seit einigen Jahren engagiert er sich als Trainer seines Roller Derby Teams und war bereits in unterschiedlichen queeren und feministischen Projekten tätig.

Bayerischer Jugendring
Sarah Lehner studierte Forstingenieurswesen. Nach langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit in der katholischen Jugendverbandsarbeit war sie dort auch hauptamtlich als Landesvorsitzende tätig, bevor sie hauptberuflich zum Bayerischen Jugendring wechselte. Beim Bayerischen Jugendring verantwortet sie als Projektkoordination das Projekt Jung & Engagiert sowie das Beteiligungsverfahren zum Bayerischen Aktionsplan QUEER.

Hermine Puche arbeitet beim Bayerischen Jugendring im Projekt Jung & Engagiert – und bringt dabei bewusst den „Blick von außen“ ein. Ihre Kindheit und Jugend waren nicht von ehrenamtlichem Engagement geprägt – ein Umstand, den sie auch mit ihrer familiären Geschichte verknüpft: Ihre Eltern flohen aus Rumänien, als sie drei Jahre alt war. Diese Perspektive prägt heute ihren Beitrag zum Projekt: Sie macht sich dafür stark, dass mehr junge Menschen mit vielfältigen Biografien Zugänge zum Ehrenamt finden.

Konrad Dreyer studierte Germanistik, Philosophie sowie „Ethik der Textkulturen“ und promovierte über die „Dialektik des Glücks in Texten von Franz Kafka“. Beim Bayerischen Jugendring verantwortet er die Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt Jung & Engagiert sowie das bereits abgeschlossene Demokratiebudget und entwickelt dabei Kommunikationsstrategien und Inhalte an der Schnittstelle von Jugend, Demokratie und Engagement.


Das könnte Sie auch interessieren

kostenlos Andrea Joveski
Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland

Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand

15. Juli 2025 | 11:00–12:00

130.– Laura Wittmann
Join-Impact

Vielfalt fördern: Unbewusste Vorurteile erkennen und überwinden

2. Oktober 2025 | 9:00–13:00

kostenlos Andrea Joveski
Akademie für Ehrenamtlichkeit

Freiwillige vor! Diversität in der Engagementförderung

7. Oktober 2025 | 11:00–12:00

Footer

Kontakt

+49 (0)2241 146 408-10
wissen@hausdesstiftens.org
geld@hausdesstiftens.org
it-produkte@hausdesstiftens.org

Links

  • IT-Portal Stifter-helfen
  • Förderprogramme – Geld für Non-Profits
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Barrierefreiheit· Impressum