Google Ad Grants – Bis zu $10.000/Monat kostenfrei
Google Ad Grants ermöglicht es gemeinnützigen Organisationen, kostenlos Anzeigen in der Google Suchmaschine zu schalten und kann damit einen wichtigen Platz in der digitalen Fundraisingstrategie einnehmen.
Während Unternehmen ihr Werbebudget selbst finanzieren müssen, stellt das Google Ad Grants-Programm gemeinnützigen Organisationen ein monatliches Werbebudget von 10.000 US-Dollar kostenlos zur Verfügung., damit sie ihre Sichtbarkeit weiter maximieren können. Im Gegenzug erwartet Google eine möglichst professionelle Führung und Pflege des Kontos und der Anzeigen sowie die Einhaltung entsprechender Richtlinien.
Dies stellt viele Organisationen vor Herausforderungen, insbesondere wenn das erforderliche Fachwissen fehlt. Wie Google Ad Grants trotzdessen zu Ihren Organisationszielen beitragen und das kostenlose Budget erfolgreich investiert werden kann, zeigen wir Ihnen in unserem Webinar. Sie erfahren, wie ein Google Ad Grants Konto beantragt wird, was es in der alltäglichen Arbeit mit Google Ad Grants zu beachten gilt und vieles mehr.
Inhalte:
- Welche Rolle spielt Google Ad Grants in einer digitalen Fundraisingstrategie?
- Wie bewirbt man sich für Google Ad Grants?
- Was beinhalten die Ad Gants-Richtlinien?
- Warum ist ein funktionierendes Conversion Tracking wichtig für den Erfolg von Ad Grants?
- Welche Gebotsstrategien gibt es und welche passen zu den eigenen Zielen?
Zielgruppe: Non-Profits, die digitales Fundraising betreiben, Google Ad Grants bereits nutzen oder Interesse daran haben, Google Ad Grants zukünftig zu nutzen, um Besuche auf der eigenen Website und die Bekanntheit der eigenen Organisation zu steigern.
Empfehlung: Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Dieses Webinar wird ermöglicht durch:

Webinarreihe: Online-Marketing-Tools für NPOs

Samuel Prügner
Samuel Prügner betreut und berät bei Charicomm als Online Marketing Manager verschiedenste Organisationen. Durch seine Tätigkeiten in den letzten 6 Jahren besitzt er umfassende Erfahrung im Fundraising, sowohl ihm Face2Face-Marketing als auch im digitalen Bereich und unterstützt Organisationen erfolgreich dabei, Prozesse im Fundraising aufzubauen, um ihre digitale Präsenz zu erhöhen und zu festigen. In seinem Arbeitsalltag und darüber hinaus begeistert er sich zusätzlich für das Thema KI, sodass er verschiedenste KI-Tools bereits ausprobiert hat und täglich nutzt.
Das könnte Sie auch interessieren


Verein für NPO Management
Einführung in Adobe InDesign
14. Oktober 2025 | 9:00–17:00


Storytelling – wie erzähle ich meine Geschichte überzeugend?
15. Oktober 2025 | 9:00–13:00


Charicomm
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
15. Oktober 2025 | 11:00–12:00