Social-Media-Werbung auf Facebook, Instagram & Co.
Die organische Reichweite von Facebook, Instagram und Co. hat in den letzten Jahren immer weiter abgenommen, zusätzlich kommen jedes Jahr neue Social Media Plattformen dazu, die den Überblick und die Einschätzung zur Notwendigkeit der Nutzung erschweren. Insbesondere mit dem Wegfall des Spendenbuttons in 2024 stellt sich für Organisationen aber auch eine weitere, neue Herausforderung dar, um über jene Plattfromen gezielt Unterstützer:innen zu gewinnen und Spenden zu sammeln.
Eine mögliche Lösung, damit diese Aufgaben in Angriff und die Herausforderungen ein Stück weit aus dem Weg geräumt werden können: Mit Anzeigen in sozialen Netzwerken werben.
Durch den Einsatz von Anzeigen auf Plattfromen wie Instagram und Facebook eröffnen sich neue Möglichkeiten, um die fehlende organische Reichweite auszugleichen, aber auch um weitere Organisationsziele voranzutreiben. Denn mit Anzeigen in sozialen Netzwerken können Organisationen auch mit bereits geringem Budget durch genaue Einstellungen des Standortes, der Sprache und spezifischer Interessen Kampagnen zielgerichtet aussteuern und gleichzeitig eine direkte und authentische Bindung zu potentiellen UnterstützerInnen aufbauen, die das Vertrauen stärkt.
In diesem Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre erste Anzeige erstellen und den Erfolg messen können, wobei der Fokus insbesondere auf Anzeigenschaltung und Fundraising-Aktivitäten auf Instagram und Facebook gelegt wird.
Inhalte dieses Online-Workshops
- Welchen Relevanz haben Anzeigen auf Facebook, Instagram und Co. für unser digitales Fundraising?
- Wofür kann ich Anzeigen auf Instagram und Facebook zusätzlich zum digitalen Fundraising einsetzen?
- Was muss ich bei der Erstellung von Kampagnen und der Gestaltung von Anzeigen beachten?
- Wie identifiziere ich meine Zielgruppe und definiere diese näher?
- Wie richte ich eine Kampagne im Meta Werbeanzeigenmanager ein?
- Wie messe ich den Erfolg meiner Anzeigen?
- Was sind wichtige Benchmarks, an denen sich Organisationen bei Anzeigen auf Facebook und Instagram orientieren können?
Voraussetzungen
- Erste Grundkenntnisse und Erfahrungen zu Anzeigen auf Instagram und Facebook sind von Vorteil.
Dieser Workshop richtet sich an Organisationen, die sich näher mit dem Schalten von Anzeigen auf Facebook und Instagram auseinandersetzen und dieses zukünftig auch in ihre Fundraising- und Marketingstrategie einbinden möchten.
Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass eine Stornierung bis max. 10 Tage vor dem jeweiligen Online Workshop möglich ist. Danach müssen wir den Betrag in voller Höhe erheben. Es ist jedoch möglich, dass Sie Ihr Ticket an eine andere Person weitergeben, wenn Sie nicht teilnehmen können.
Dieser Termin passt Ihnen nicht? Kein Problem, hier die weiteren Termine:

Ines Holstein
Ines Holstein betreut und berät bei Charicomm als Head of Strategy Organisationen verschiedenster Größe mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Ihr Fokus liegt hierbei auf Google Ads, Social Media Ads und Strategie. Bei ihrer Arbeit ist es ihr besonders wichtig, das eigene Wissen rund um das digitale Fundraising weiterzugeben, um gemeinsam mit Organisationen Gutes in dieser Welt voranzutreiben. Daher gibt sie besonders gerne Workshops und Webinare, um Organisationen langfristig weiterzuentwickeln.

Stimmen unserer Teilnehmenden
„Ines Holstein hat den Workshop perfekt geleitet. Die Präsentation war sehr gut und schlüssig aufgebaut und man konnte gut folgen. Schön war es direkt im Werbeanzeigenmanager zu sehen, wie Kampagnen und Zielgruppen erstellt werden.“
Das könnte Sie auch interessieren


Charicomm
Digitales Fundraising mit Google Ads
22. Oktober 2025 | 11:00–12:00


Verein für NPO Management
Adobe InDesign advanced
18. November 2025 | 9:00–17:00


Verein für NPO Management
Lights, Camera, Action: Videos erstellen & Social Media erobern
19. November 2025 | 9:00–17:00