• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Corporate Citizenship Academy
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe
  • Alle
  • Webinare
  • Online-Workshops
  • Online-Einzelcoachings
  • Thementage

Prompting mit Plan – KI clever nutzen im NPO-Alltag

28. April 2026 | 9.00–13.00 Uhr

Sie möchten verstehen, wie ChatGPT und andere KI-Textassistenzen funktionieren, ohne sich tagelang mühsam einzuarbeiten? In diesem Workshop erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die Welt der generativen KI. Sie lernen, wie Sie mit strukturierten Anweisungen, sogenannten Prompts, zuverlässig hilfreiche Antworten erhalten und wie Sie KI sinnvoll in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen.

Inhalte

  • Wie Chatbots „denken“: Warum KI halluziniert und diskriminiert – und wie man damit umgeht.
  • KLARO-Prompting-Schema: Gute Prompts für bessere Antworten.
  • KI als Text-Assistenz: So unterstützt KI bei Textoptimierung, Zielgruppenansprache und beim Schreiben in der eigenen Tonalität.
  • Kreativität und Konzeptentwicklung: Ideen strukturieren, Feedback einholen, Inhalte weiterentwickeln – gemeinsam mit der KI.
  • Überblick über Tools: Welche KI-Textbots eignen sich für den Einstieg? Ein kurzer Blick über ChatGPT hinaus.

Nach diesem Workshop

  • Verstehen Sie die Grundlagen generativer KI – inklusive zentraler Begriffe wie Prompt, Token, Kontextfenster und ob bzw. wie Datenschutz möglich ist.
  • Schreiben Sie bessere Prompts, so dass die Antworten wirklich weiterhelfen.
  • Haben Sie zahlreiche Ideen zur Nutzung von KI in Ihrem NPO-Alltag – z. B. für Newsletter, Bildungskonzepte, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsplanung oder Fundraising.

Voraussetzungen

  • Der Workshop richtet sich an Einsteiger:innen. Idealerweise haben Sie schon ein paar Erfahrungen mit einem KI-Textbot wie ChatGPT/Copilot, Claude, Gemini oder Mistral gesammelt. Bezahlte Lizenzen sind nicht erforderlich, registrierte kostenlose Zugänge werden empfohlen.

Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass eine Stornierung bis max. 10 Tage vor dem jeweiligen Online Workshop möglich ist. Danach müssen wir den Betrag in voller Höhe erheben. Es ist jedoch möglich, dass Sie Ihr Ticket an eine andere Person weitergeben, wenn Sie nicht teilnehmen können.

Preis: 140,– €
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
« Zurück zur Übersicht Unterlagen & Aufzeichnungen

Es referiert

Julia Junge

Julia Junge ist neugierige Weltverbesserin, kreative Digitalisierungsexpertin und ausgebildete Trainerin, Moderatorin und Organisationscoach. Sie arbeitet seit 25 Jahren ehrenamtlich und hauptamtlich in und für NGOs und teilt mit euch ihre Begeisterung und ihr Know-How zu den neuen Möglichkeiten von Generativer KI für euren Arbeitsalltag.


Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Anmeldung über DOO zu laden

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters (DOO), um die Anmeldung einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service ‚Externe Medien/Inhalte‘ zu, um das Anmeldeformular anzuzeigen.

Diese Inhalte dürfen aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website in seinem CMP einrichten, um diese Inhalte in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.


Das könnte Sie auch interessieren

130.– Jana Piske

KI-Kreativwerkstatt: Social Media neu definiert

28. Oktober 2025 | 9:00–13:00

130.– David Röthler

Wie NPOs KI für ihre tägliche Arbeit nutzen können

11. Dezember 2025 | 9:00–13:00

140.– Julia Junge

Wie Sie KI erfolgreich in Ihre Organisation einführen

13. Januar 2026 | 9:00–13:00

Footer

Kontakt

+49 (0)2241 146 408-10
wissen@hausdesstiftens.org
geld@hausdesstiftens.org
it-produkte@hausdesstiftens.org

Links

  • IT-Portal Stifter-helfen
  • Förderprogramme – Geld für Non-Profits
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Barrierefreiheit· Impressum