• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • Spendenfonds
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe
  • Alle
  • Webinare
  • Online-Workshops
  • Online-Einzelcoachings
  • Thementage

Projektarbeit mit starken Tools aus Europa

29. Juli 2025 | 9.00–12.30 Uhr

Non-Profit-Organisationen stehen oft vor der Herausforderung, Projekte effizient zu organisieren – mit begrenzten Ressourcen und ohne teure Software. In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie, wie Sie mit den kostenlosen bzw. kostengünstigen Tools Teamhood (für Projektmanagement) und OnlyOffice (für gemeinsames Arbeiten an Dokumenten) Ihre Projekte professionell planen, Teamaufgaben strukturieren und den Fortschritt transparent verfolgen.

Immer mehr Organisationen suchen bewusst nach datenschutzkonformen Alternativen zu US-Software – sei es aus Sorge um den Schutz sensibler Daten oder weil sie sich mit den Unternehmenswerten mancher Anbieter nicht identifizieren. Mit Teamhood und OnlyOffice nutzen Sie leistungsfähige europäische Tools, die DSGVO-konform sind und speziell für den Einsatz in Organisationen mit hohen Datenschutzanforderungen entwickelt wurden.

Inhalte dieses Online-Workshops

  • Schritt-für-Schritt-Projektplanung: Wie Sie Projekte klar strukturieren, Aufgaben definieren und Deadlines sinnvoll setzen.
  • Aufgabenmanagement & Teamkoordination: So nutzen Sie Teamhood, um Arbeitsabläufe effizient zu steuern.
  • Gemeinsames Arbeiten in Echtzeit: Dokumente, Tabellen und Präsentationen in OnlyOffice teilen und bearbeiten.
  • Praxisbezug durch ein fiktives Projekt: Erleben Sie den direkten Einsatz der Tools im Workshop.
  • individuelle Fragerunde: Bringen Sie Ihre konkreten Herausforderungen mit – wir erarbeiten gemeinsam Lösungen.

Level: all Levels

Inhaltliche Voraussetzungen

  • Laptop/PC mit Internetzugang, Mikrofon und Lautsprecher/Kopfhörer/Headset
  • Nach der Anmeldung erhalten Sie eine kurze Anleitung zur Erstellung eines kostenlosen Teamhood- und OnlyOffice-Zugangs.

 Teilnahmevoraussetzungen

  • Teilnehmen können Vertreter:innen von Non-Profit-Organisationen und Vereinen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  • Teilnehmeranzahl: Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 14. (Die Mindest-Teilnehmeranzahl beträgt 5)
  • Standort: Die Kurse werden Online durchgeführt
  • Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenpflichtig, die Information zu den Gebühren entnehmen Sie den jeweiligen Kursinformationen.
  • Ausgebuchte Kurse: Sollte ein Kurs ausgebucht sein, kehren Sie gerne zeitnah wieder auf unsere Seite zurück. Eine Warteliste bieten wir leider nicht an. Beliebte Kurse werden wir aber sofern möglich zeitnah nochmals anbieten.
  • Stornierung von Kursen: Sofern Sie nach erfolgter Buchung einen Kurs wieder stornieren möchten, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link in Ihrer Bestellbestätigungsmail. Sie erhalten Ihr Geld innerhalb von 14 Werktagen nach Eingang des Stornierungsauftrags zurück. Bitte beachten Sie, dass bei einer Stornierung Gebühren von max. 10€ anfallen, die von der verwendeten Buchungssoftware erhoben werden und dass eine Stornierung bis max. 10 Tage vor dem jeweiligen Kurs möglich ist.                

Dieser Termin passt Ihnen nicht? Kein Problem, hier die weiteren Termine:

  • 2. Juni 2025
Preis: 130,– €
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
« Zurück zur Übersicht Unterlagen & Aufzeichnungen

Es referiert

Barbara Ormsby

Barbara Ormsby ist erfahrene Organisationsberaterin und Teamcoach, die Projektteams sowohl in der freien Wirtschaft als auch im Social-Profit-Sektor begleitet. Seit über 15 Jahren unterrichtet sie Projektmanagement und Softskills an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen. Ein besonderes Jahr verbrachte sie als Hauskoordinatorin in einer Camphill-Gemeinschaft, die sich für inklusives Zusammenleben und Arbeiten von Menschen mit besonderen Bedürfnissen einsetzt.
Ihre Tätigkeit im Vorstand und in der Leitung einer Bildungseinrichtung in freier Trägerschaft, kombiniert mit ihrer umfangreichen Erfahrung im Beratungs- und Coachingbereich, machen sie zu einer praxisnahen Begleiterin für Organisationen, die ihre Zusammenarbeit und Effizienz verbessern möchten – sei es durch den Einsatz digitaler Tools oder durch die Stärkung der Teamdynamik.

Anmeldung

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Anmeldung über NextEvent zu laden

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters (NextEvent), um die Anmeldung einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service ‚Externe Medien/Inhalte‘ zu, um das Anmeldeformular anzuzeigen.

Diese Inhalte dürfen aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website in seinem CMP einrichten, um diese Inhalte in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.


Das könnte Sie auch interessieren

130.– Krishna-Sara Helmle

Einfache Sprache – einfach, klar und verständlich kommunizieren

13. Mai 2025 | 9:00–13:00

130.– Barbara Zeidler
Verein für NPO Management

Kreatives Design mit Adobe Express

14. Mai 2025 | 9:00–12:30

130.– Massieh Zare

Social-Media-Strategie – Eine Einführung

27. Mai 2025 | 9:00–13:00

Footer

Kontakt

+49 (0)2241 146 408-10
wissen@hausdesstiftens.org
geld@hausdesstiftens.org
it-produkte@hausdesstiftens.org

Links

  • IT-Portal Stifter-helfen
  • Förderprogramme – Geld für Non-Profits
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Impressum