KI & Gesellschaft – Digitale Ethik im Fokus
Künstliche Intelligenz beeinflusst Gesellschaft, Klima und Menschenrechte tiefgreifend – mit Chancen, aber auch erheblichen Herausforderungen und Risiken. In diesem Online-Workshop beschäftigen wir uns damit, wie KI soziale Ungleichheiten, Umweltbelastungen und menschenrechtliche Fragen verschärfen kann. Sie lernen, die komplexen ethischen, sozialen und ökologischen Aspekte von KI besser zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. So können Sie in Ihrer Organisation ein Bewusstsein für die Auswirkungen von KI schaffen und die Diskussion über verantwortungsvollen Umgang fundiert führen.
Inhalte dieses Online-Workshops
- Einführung in KI-Ethik und Responsible AI
- Gesellschaftliche Auswirkungen von KI: Chancen und Risiken
- Klima- und Umweltaspekte von KI-Technologien
- Menschenrechtliche Fragestellungen im Kontext von KI
- Erkennen von Bias, Diskriminierung und Energieverbrauch
Nach dem Workshop…
- verstehen Sie die zentralen ethischen, sozialen, ökologischen und menschenrechtlichen Herausforderungen von KI
- können Sie kritisch einschätzen, wie KI Gesellschaft, Klima und Menschenrechte beeinflusst
- sind Sie besser vorbereitet, um in Ihrer Organisation reflektierte Gespräche über den verantwortungsvollen Umgang mit KI zu führen
Voraussetzungen
- keine
Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass eine Stornierung bis max. 10 Tage vor dem jeweiligen Online Workshop möglich ist. Danach müssen wir den Betrag in voller Höhe erheben. Es ist jedoch möglich, dass Sie Ihr Ticket an eine andere Person weitergeben, wenn Sie nicht teilnehmen können.
Dieser Termin passt Ihnen nicht? Kein Problem, hier die weiteren Termine:
Madison Wells
Madison Wells verantwortet bei Form21 den Bereich KI-Weiterbildungen. Ihr Fokus liegt auf der praxisorientierten Befähigung von Menschen aus dem Non-Profit-Sektor, Künstliche Intelligenz sinnvoll und wirksam in ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Sie verbindet technisches Verständnis mit einem klaren gesellschaftlichen Anspruch: KI soll Menschen unterstützen, nicht überfordern.
Das könnte Sie auch interessieren
Julia JungeWie Sie KI erfolgreich in Ihre Organisation einführen
13. Januar 2026 | 9:00–13:00
Lucas SökerEffizienter Posten: KI und Social Media
21. Januar 2026 | 9:00–13:00
David RöthlerSo geht’s: KI im Bildungsmanagement sinnvoll einsetzen
22. Januar 2026 | 9:00–13:00