• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Corporate Citizenship Academy
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe
  • Alle
  • Webinare
  • Online-Workshops
  • Online-Einzelcoachings
  • Thementage

KI & Gesellschaft – Digitale Ethik im Fokus

10. März 2026 | 9.00–13.00 Uhr

Künstliche Intelligenz beeinflusst Gesellschaft, Klima und Menschenrechte tiefgreifend – mit Chancen, aber auch erheblichen Herausforderungen und Risiken. In diesem Online-Workshop beschäftigen wir uns damit, wie KI soziale Ungleichheiten, Umweltbelastungen und menschenrechtliche Fragen verschärfen kann. Sie lernen, die komplexen ethischen, sozialen und ökologischen Aspekte von KI besser zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. So können Sie in Ihrer Organisation ein Bewusstsein für die Auswirkungen von KI schaffen und die Diskussion über verantwortungsvollen Umgang fundiert führen.

Inhalte dieses Online-Workshops

  • Einführung in KI-Ethik und Responsible AI
  • Gesellschaftliche Auswirkungen von KI: Chancen und Risiken
  • Klima- und Umweltaspekte von KI-Technologien
  • Menschenrechtliche Fragestellungen im Kontext von KI
  • Erkennen von Bias, Diskriminierung und Energieverbrauch

Nach dem Workshop…

  • verstehen Sie die zentralen ethischen, sozialen, ökologischen und menschenrechtlichen Herausforderungen von KI
  • können Sie kritisch einschätzen, wie KI Gesellschaft, Klima und Menschenrechte beeinflusst
  • sind Sie besser vorbereitet, um in Ihrer Organisation reflektierte Gespräche über den verantwortungsvollen Umgang mit KI zu führen

Voraussetzungen

  • keine

Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass eine Stornierung bis max. 10 Tage vor dem jeweiligen Online Workshop möglich ist. Danach müssen wir den Betrag in voller Höhe erheben. Es ist jedoch möglich, dass Sie Ihr Ticket an eine andere Person weitergeben, wenn Sie nicht teilnehmen können.

Dieser Termin passt Ihnen nicht? Kein Problem, hier die weiteren Termine:

  • 18. November 2026
Preis: 140,– €
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
« Zurück zur Übersicht Unterlagen & Aufzeichnungen

Es referiert

Madison Wells

Madison Wells verantwortet bei Form21 den Bereich KI-Weiterbildungen. Ihr Fokus liegt auf der praxisorientierten Befähigung von Menschen aus dem Non-Profit-Sektor, Künstliche Intelligenz sinnvoll und wirksam in ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Sie verbindet technisches Verständnis mit einem klaren gesellschaftlichen Anspruch: KI soll Menschen unterstützen, nicht überfordern.


Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Anmeldung über DOO zu laden

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters (DOO), um die Anmeldung einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service ‚Externe Medien/Inhalte‘ zu, um das Anmeldeformular anzuzeigen.

Diese Inhalte dürfen aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website in seinem CMP einrichten, um diese Inhalte in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.


Das könnte Sie auch interessieren

140.– Julia Junge

Wie Sie KI erfolgreich in Ihre Organisation einführen

13. Januar 2026 | 9:00–13:00

140.– Lucas Söker

Effizienter Posten: KI und Social Media

21. Januar 2026 | 9:00–13:00

140.– David Röthler

So geht’s: KI im Bildungsmanagement sinnvoll einsetzen

22. Januar 2026 | 9:00–13:00

Footer

Kontakt

+49 (0)2241 146 408-10
wissen@hausdesstiftens.org
geld@hausdesstiftens.org
it-produkte@hausdesstiftens.org

Links

  • IT-Portal Stifter-helfen
  • Förderprogramme – Geld für Non-Profits
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Barrierefreiheit· Impressum