• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Corporate Citizenship Academy
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe
  • Alle
  • Webinare
  • Online-Workshops
  • Online-Einzelcoachings
  • Thementage

Erfolgreiches Projektcontrolling für geförderte Projekte

20. Januar 2026 | 9.00–13.00 Uhr

Herzlichen Glückwunsch zur Förderzusage! Doch wie geht es jetzt weiter? In diesem Workshop erfahren Sie, welche Schritte im Projektcontrolling notwendig sind, um geförderte Projekte erfolgreich zu steuern.

Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Projektcontrolling. Sie lernen, wie Sie Fristen und Budgets im Blick behalten, Risiken frühzeitig erkennen, die Anforderungen der Fördermittelgeber sicher erfüllen und dabei alle relevanten Dokumentationspflichten berücksichtigen.

Inhalte dieses Online-Workshops

  • Einführung in das Projektcontrolling für Förderprojekte
  • Erstellung eines effektiven Projektplans
  • Monitoring und Reporting: So behalten Sie den Überblick
  • Umgang mit Risiken und Änderungen im Projektverlauf
  • Notwendige Vorbereitungen zur Erstellung von Abschlussberichten und Verwendungsnachweisen

Nach diesem Workshop können Sie …

  • die Schlüsselelemente des Projektcontrollings für Förderprojekte gezielt einsetzen
  • einen strukturierten Projektplan für Ihre geförderten Projekte entwickeln
  • Herausforderungen im Controlling proaktiv angehen
  • die Anforderungen der Fördermittelgeber verstehen und sicher erfüllen

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Teilnehmende sollten idealerweise in einer Organisation tätig sein, die Fördermittel erhält oder plant, diese zu beantragen.

Preis: 140,– €
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
« Zurück zur Übersicht Unterlagen & Aufzeichnungen

Es referiert

Jenny Engler-Petzold

Jenny Engler-Petzold ist Diplom-Geographin und zertifizierte EU-Fundraiserin mit mehr als 10 Jahren Erfahrung als selbständige Projekt- und Fördermittelberaterin. Sie unterstützt vielfältige Organisationen und Social Enterpreneurs v.a. aus den Bereichen Kultur- und Kreativwirtschaft, politische Bildung/Demokratieförderung und der Entwicklungszusammenarbeit. Ihre Expertise erstreckt sich von lokalen bis hin zu europäischen Förderquellen. Neben der Beantragung von Fördermitteln liegt ihr Schwerpunkt in der Erstellung und Überprüfung von Projektbudgets sowie in der administrativen und finanziellen Abwicklung geförderter Projekte.


Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Anmeldung über DOO zu laden

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters (DOO), um die Anmeldung einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service ‚Externe Medien/Inhalte‘ zu, um das Anmeldeformular anzuzeigen.

Diese Inhalte dürfen aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website in seinem CMP einrichten, um diese Inhalte in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

Stimmen unserer Teilnehmenden

„Der Workshop war sehr interaktiv und es wurde mit vielen Beispielen gearbeitet. Die Workshopleiterin war sehr hilfsbereit und ging auf Fragen ein.“


Das könnte Sie auch interessieren

130.– Jona Hölderle

Kleine Spenden, große Wirkung mit Online-Fundraising

9. Oktober 2025 | 9:00–13:00

kostenlos Ines Holstein
Charicomm

Digitales Fundraising in 2026

19. November 2025 | 11:00–12:00

130.– Sabine Immken

In wenigen Schritten zur stabilen Projektfinanzierung  

25. November 2025 | 9:00–13:00

Footer

Kontakt

+49 (0)2241 146 408-10
wissen@hausdesstiftens.org
geld@hausdesstiftens.org
it-produkte@hausdesstiftens.org

Links

  • IT-Portal Stifter-helfen
  • Förderprogramme – Geld für Non-Profits
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Barrierefreiheit· Impressum