Community Building – Vom Miteinander profitieren
Gemeinschaft ist das Herzstück eines jeden Vereins – sie motiviert, inspiriert und bewegt. „Community Building – Vom Miteinander profitieren“ ist ein Workshop, der Vereinen zeigt, wie sie durch den Aufbau einer starken Gemeinschaft ihre Ziele erreichen können. Sie erfahren wie transparente Kommunikation, geteilte Werte und aktive Partizipation nicht nur ein „Wir“-Gefühl erzeugen, sondern auch die Verbindlichkeit und den Erfolg Ihrer Vereinsarbeit und Projekte steigern.
Inhalte des Workshops
- Grundlagen des Community Buildings: Was macht eine starke Gemeinschaft aus?
- Rolle des Communitymanagers: Aufgaben und Bedeutung
- Formate und Rituale für Communities: Wie sie das Gemeinschaftsgefühl stärken
- Analoge und digitale Communities: Unterschiede und Synergien
- Werkzeuge und Techniken zur langfristigen Pflege und Entwicklung eurer Community.
Nach diesem Workshop Sie …
- Die Prinzipien des Community Buildings anwenden, um eine starke Gemeinschaft zu fördern
- Strategien entwickeln, um die Partizipation und das Engagement der Mitglieder zu steigern
- Methoden zur transparenten und effektiven Kommunikation innerhalb der Gemeinschaft einsetzen
- Techniken zur langfristigen Pflege und Entwicklung der Vereinsgemeinschaft implementieren
- Die Transformation hin zu einer Community begleiten
Empfehlung: Führungskräfte, Mitglieder und Freiwillige von Vereinen, die ihre Gemeinschaft stärken und ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und die Methoden des Community Buildings erlangen möchten. Ideal für alle, die glauben, dass der Schlüssel zum Erfolg ihres Vereins in der Kraft ihrer Gemeinschaft liegt. Um optimal vorbereitet zu sein, bitten wir die Teilnehmenden, das gleichnamige Webinar vorab anzuhören. Die Aufzeichnung des Webinars (vom 27.03.2025) finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass eine Stornierung bis max. 10 Tage vor dem jeweiligen Online Workshop möglich ist. Danach müssen wir den Betrag in voller Höhe erheben. Es ist jedoch möglich, dass Sie Ihr Ticket an eine andere Person weitergeben, wenn Sie nicht teilnehmen können.

Jana Piske
Jana Piske, Gründerin von fairlinked, ist eine leidenschaftliche Rheinländerin und Digital Native mit Expertise im Bereich digitale, interne und externe Kommunikation. Sie setzt ihre KI-Kompetenzen gezielt für Öffentlichkeitsarbeit, Förderanträge sowie die Textgenerierung von Webseiten und Schriftverkehr ein.

Das könnte Sie auch interessieren


Akademie für Ehrenamtlichkeit
Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand
9. September 2025 | 9:00–13:00


DIALOG BOX (]init[), Bayerischer Jugendring
Jung, digital, engagiert – so geht gute Beteiligung in NGOs
11. September 2025 | 11:00–12:00


Schreibtraining und zielgruppengerechte Ansprache
17. September 2025 | 9:00–13:00