• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Für Stifter
    • Starthilfen
    • Beratung
    • Service
    • Online-Verwaltung
    • Geschäftsführung
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Ampelberichte
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Für Unternehmen
    • Spendenfonds
    • Programmservice
  • Für Non-Profits
    • Webinare
    • Geld
    • IT-Portal
    • IT-Services
    • Digital-Report 2020
  • Über uns
    • Organisation
    • Team & Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • Veranstaltungsräume
    • Meldungen
    • Presse
    • Newsletter
    • Kontakt
Für Non-Profits
  • Webinare
  • Geld
  • IT-Portal
  • IT-Services
  • Digital-Report 2020
Webinare
  • Häufige Fragen

Webinare

Web. Weit. Wissen.

Kostenlose Fortbildungen für die gemeinnützige Welt: Fach- und Führungskräfte geben ihr Wissen pro bono weiter.

Fundraising.Digital

DIGITAL IM DIALOG – JETZT ERST RECHT!

22. – 25. März 2021, täglich zwei kostenlose Online-Seminare am Vormittag

Mehr erfahren

Filter Categories
Alle
Fundraising
IT-Wissen
Kommunikation
Organisation
Recht & Finanzen
Webinarreihen
Alle
Ehrenamt im Home Office
nachgefragt
Recht um Elf
  • Jana Piske
    FAIRLINKED
    Digitale Veranstaltungen
    1615287600
    1615287600
    1615291200
  • Franz-Martin Schäfer
    Ehrenamtsstiftung MV
    nachgefragt: Aufwands- und Rückspende, Teil 2
    1615460400
    1615460400
    1615461300
  • Claudia Decker
    Haus des Stiftens gGmbH
    Online-Sprechstunde
    Stifter-helfen
    1615546800
    1615546800
    1615549500
  • Jana Piske
    FAIRLINKED
    Digitales Teambuilding
    1615892400
    1615892400
    1615896000
  • Fundraising.Digital
    Themenwoche
    FUNDRAISING.DIGITAL 2021
    1616407200
    1616407200
    1616675400
  • Stephanie Neumann
    Stephanie Neumann
    Wertschätzende Kommunikation
    1617872400
    1617872400
    1617876000
  • Referent Massieh Zare
    Massieh Zare
    Social Media Strategie
    1618300800
    1618300800
    1618304400
  • Linh Tran, Marketing
    InLoox GmbH
    Outlook für
    Einsteiger:innen
    1618311600
    1618311600
    1618315200
  • Uwe Müller
    Kanzlei WINHELLER
    Die gemeinnützige GmbH
    1618398000
    1618398000
    1618401600
  • Referent Michael Metzger
    Michael Metzger
    Online Facilitator Academy
    Begeisterung und Energie in digitalen Formaten
    1618484400
    1618484400
    1618488000
  • Referent Massieh Zare
    Massieh Zare
    Instagram für Non-Profits
    1618905600
    1618905600
    1618909200
  • B. Dzionsko, Dr. C. Goette, U. Müller
    Kanzlei WINHELLER
    Compliance für NPOs
    1619434800
    1619434800
    1619439300
  • Linh Tran
    InLoox GmbH
    Outlook für Fortgeschrittene
    1619521200
    1619521200
    1619524800
  • Thomas Kügerl
    Technische Webseiten-Analyse
    1619694000
    1619694000
    1619697600
  • Bartosz Dzionsko
    Kanzlei WINHELLER
    Umwandlung vom Verein zur gGmbH
    1620212400
    1620212400
    1620216000
  • Ute Latzel
    Interaktiv wirksam
    Mit einer Mission
    überzeugen
    1620730800
    1620730800
    1620734400
  • Johannes Fein
    Kanzlei WINHELLER
    Vergütung von Vorstand und Geschäftsführung
    1623236400
    1623236400
    1623240000
  • Thomas Kügerl
    PageSpeed –
    je schneller, desto besser!
    1623322800
    1623322800
    1623326400

Heben Sie den Webinar-Schatz!

Zahlreiche Aufzeichnungen der Webinare und Webinarreihen finden Sie in unserem YouTube-Kanal, thematisch geordnet in Playlists.

Barrierefreies InternetFundraising vor Weihnachten
Digitalcamp 2019Online-Stiftungswoche 2020
Globales EngagementVeranstaltungen für den guten Zweck
Fundraising Digital 2020Alle PLAYLISTS

Aktuelles

  • Tipps für Digital Detox in 2021
    Praxistipps
    Digital Detox bezeichnet eine Zeitspanne, in der man die Nutzung technischer Geräte wie Smartphones, Fernseher oder Computer reduziert. Dies birgt die Chance, sich für einen Moment von der digitalen Welt zu entfernen und sich stattdessen auf das echte Leben zu konzentrieren. Der Praxistipp gibt Ratschläge für Non-Profit-Organisationen, die im neuen Jahr auf technikfreie Zeiten setzen wollen. Mit dem Stress, der das Jahr 2020 begleitete, den vielen negativen Nachrichten und der zunehmenden Abhängigkeit von der Digitalisierung, ist 2021 das perfekte Jahr, um eine digitale Entgiftung zu machen. Digital Detox bietet viele Vorteile. Man reduziert den Stress, indem man sich bewusst der Vernetzung und ständigen Erreichbarkeit entzieht. Man kann wieder besser entspannen. Und es bleibt mehr Zeit, die mit sozialen Kontakten, Sport oder dem Erlernen neuer Fähigkeiten verbracht werden kann. Hier ein paar Tipps, wie Digital Detox gelingen kann. Bestimmen Sie technikfreie Zeiten Wie bei den meisten Vorhaben lässt sich auch die digitale Entgiftung am besten durch das Setzen realistischer Ziele erreichen. Eine ständige Vernetzung ist Teil des täglichen Lebens geworden, insbesondere während der Pandemie, wo man die meisten persönlichen Treffen reduzieren musste. Deshalb ist es für viele Menschen nicht realistisch, die Technik komplett abzuschalten.Aber bereits regelmäßige Pausen weg von Ihren Geräten können enorme Vorteile bieten. Deshalb sollten Sie Zeitfenster finden, die zu Ihrem Zeitplan passen und in denen Sie offline gehen können. Technikfreie Mittagspausen Sie könnten Ihre Mittagspause zu einer technikfreien Auszeit erklären. Wenn Sie sich mit einem Freund treffen, einen Kaffee trinken oder einfach nur spazieren gehen, legen Sie Ihr Handy weg. Untersuchungen haben ergeben, dass sogar das Handy auf dem Tisch die kognitiven Fähigkeiten reduziert. Wir neigen dazu, einen Blick auf das Telefon zu werfen und darauf zu warten, dass es aufleuchtet. Die Versuchung, soziale Netzwerke zu checken, ist manchmal zu groß. Das Fehlen des Handys ermöglicht es Ihnen, sich präsent zu fühlen, das Zuhören und die Konzentration zu verbessern und allgemein Stress abzubauen. Greifen Sie auf Papier zurück Sie könnten Ihre Mittagspause damit verbringen, eine Sprache aus einem Lehrbuch zu lernen, oder mit Notenblättern Klavier zu üben. Oder Sie könnten einfach ein Buch lesen.Vielleicht stellen Sie sich selbst eine Lese-Herausforderung. Wenn Sie das Handy weglegen, den Fernseher ausschalten, den Laptop schließen und Shakespeare in die Hand nehmen, könnten Sie die gesammelten Werke in nur sechs Monaten lesen. Halten Sie Technik aus dem Schlafzimmer fern Ein wichtiger Baustein für die digitale Entgiftung ist es, Ihr Schlafzimmer technikfrei zu machen. Laut Forschungen der Harvard Medical School kann die Nutzung unserer Handys, Laptops, Tablets und Fernseher vor dem Schlafengehen die Produktion von Melatonin, die Schlafqualität und die Stimmung stören.Laut der Studien bedeutet unsere ständige Vernetzung, dass wir weniger schlafen und nicht die gleiche Schlafqualität erreichen, was sich mit der Zeit zu ernsthaften Problemen entwickeln kann.Verbannen Sie also während des digitalen Detox alle Technik aus dem Schlafzimmer und beobachten Sie, wie sich das auf Ihr Schlafverhalten auswirkt. Das könnte etwas schwieriger sein, wenn Sie im Homeoffice arbeiten, aber Sie können Laptops und Handys immer in Schubladen oder Schränke legen und den Fernseher einfach ausstecken. Die 1:1:1-Regel Eine Stunde täglich vor dem Schlafengehen, einen Nachmittag pro Woche, eine Woche pro Jahr –Geräte abschalten! Diese sogenannte 1:1:1-Regel ist besonders nützlich, da sie eine positive Gewohnheit schafft, mit der Sie die digitale Entgiftung langfristig beibehalten können.Sie können die Zeit, die Sie ohne Ihre Geräte verbringen, jederzeit erhöhen. Sie könnten zum Beispiel von der 1:1:1-Regel zur 2:2:2-Regel übergehen. Oder erstellen Sie Ihre eigene Version des 1:1:1, je nachdem, was für Sie am besten funktioniert. Laden Sie eine App herunter, die hilft Wenn Sie mit Digital Detox zu kämpfen haben oder wenn Sie immer noch ständig zum Handy greifen, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine App herunterzuladen. Es mag paradox klingen, aber Sie können bestimmte Apps nutzen, um mit der Nutzung von Apps aufzuhören.Aber welche Apps eignen sich am besten für Ihre Bedürfnisse? Wie streng wollen Sie sein? Wollen Sie sich für lange Nachmittage oder einfach zwanzig Minuten am Tag von der Technik entfernen? Wählen Sie die App, die für Sie am besten funktioniert. Quelle: Charity Digital, TS11 JAN 2021BY IOAN MARC JONES This work is published under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-3.0 Unported.Deutsche Übersetzung durch Haus des Stiftens. Originaltitel: Tips for embracing the digital detox in 2021
  • 8 Tipps für ein sicheres Smartphone
    Praxistipps
    Der Praxistipp zeigt acht Möglichkeiten, wie sie Ihr Smartphone vor einem Zugriff von Dritten schützen können.
  • Gemeinnützige Strategien
    IT-Themen, Praxistipps
    für den Umgang mit verschiedenen Generationen im Homeoffice.

Kontakt

Bei Supportanfragen zu den Webinaren erreichen Sie das Serviceteam Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 12:30 Uhr sowie von 13:30 bis 16:00 Uhr:

+49 (0)2241 146 408-0

Links

Häufige Fragen

Footer

Angebote

  • Für Stifter
  • Für Unternehmen
  • Für Non-Profits

Newsletter abonnieren

Jetzt Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Info

  • Organisation
  • Partner
  • Anfahrt / Kontakt

Copyright © 2021 Haus des Stiftens gGmbH

Gender-Hinweis · Leichte Sprache · Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Datenschutz · Impressum