• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Corporate Citizenship Academy
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe
  • Alle
  • Webinare
  • Online-Workshops
  • Online-Einzelcoachings
  • Thementage

Über Geld sprechen: Wert & Preis der eigenen Arbeit

24. Juni 2026 | 9.00–13.00 Uhr

Viele zivilgesellschaftliche Organisationen hadern mit dem Thema Geld. Scheu, Glaubenssätze und Denkmuster erschweren es, den eigenen Wert klar zu benennen. Doch wie viel ist die eigene Leistung wirklich wert? Und was ist ein „fairer Preis“ zwischen Wirkung, Kosten und sozialer Verantwortung? Diese Fragen bearbeiten wir in diesem Online-Workshop interaktiv.

Inhalte dieses Online-Workshops

  • Blockaden und Glaubenssätze zum Thema Geld reflektieren
  • den Wert und die Wirkung der eigenen Leistung erfassen
  • Grundlagen der Preiskalkulation kennenlernen
  • Kriterien für einen „fairen Preis“ entwickeln
  • Balance zwischen Kostendeckung und sozialem Anspruch finden

Nach dem Workshop können Sie…

  • Blockaden beim Thema Geld erkennen und überwinden
  • den Wert der eigenen Leistung klarer formulieren
  • Grundlagen für faire und tragfähige Preise anwenden
  • selbstbewusster über Geld und Preise sprechen

Voraussetzung

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Offenheit und Lust auf Austausch und Reflexion.

Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass eine Stornierung bis max. 10 Tage vor dem jeweiligen Online Workshop möglich ist. Danach müssen wir den Betrag in voller Höhe erheben. Es ist jedoch möglich, dass Sie Ihr Ticket an eine andere Person weitergeben, wenn Sie nicht teilnehmen können.

Preis: 140,– €
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
« Zurück zur Übersicht Unterlagen & Aufzeichnungen

Es referiert

Andrea Mörike

Andrea Elisabeth Mörike ist Mitgründerin von Sales4Good, einer Beratungs- und Trainingsplattform für ethischen Vertrieb. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Sales und Business Development unterstützt sie insbesondere Sozialunternehmen und nachhaltige Unternehmen dabei, durch wertebasierten Vertrieb erfolgreich Einnahmen zu generieren – ohne Manipulation oder Druck. Ihr Ansatz kombiniert fundiertes Vertriebs-Know-how mit einem klaren Fokus auf Fairness, Transparenz und Wirkung. Sie begleitet Organisationen in der Entwicklung passender Sales-Strategien, bietet praxisorientierte Trainingsformate und gestaltet mit Sales4Good eine Bewegung für mehr Nachhaltigkeit und Integrität im Vertrieb.


Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Anmeldung über DOO zu laden

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters (DOO), um die Anmeldung einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service ‚Externe Medien/Inhalte‘ zu, um das Anmeldeformular anzuzeigen.

Diese Inhalte dürfen aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website in seinem CMP einrichten, um diese Inhalte in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.


Das könnte Sie auch interessieren

130.– Jona Hölderle

Kleine Spenden, große Wirkung mit Online-Fundraising

9. Oktober 2025 | 9:00–13:00

kostenlos Ines Holstein
Charicomm

Digitales Fundraising in 2026

19. November 2025 | 11:00–12:00

130.– Sabine Immken

In wenigen Schritten zur stabilen Projektfinanzierung  

25. November 2025 | 9:00–13:00

Footer

Kontakt

+49 (0)2241 146 408-10
wissen@hausdesstiftens.org
geld@hausdesstiftens.org
it-produkte@hausdesstiftens.org

Links

  • IT-Portal Stifter-helfen
  • Förderprogramme – Geld für Non-Profits
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Barrierefreiheit· Impressum