• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • Spendenfonds
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung
  • Visuelle Hilfe
  • Alle
  • Webinare
  • Online-Workshops
  • Online-Einzelcoachings
  • Thementage

Effizienter Posten: KI und Social Media

23. September 2025 | 9.00–13.00 Uhr

In diesem Workshop erfahren Sie, wie KI-basierte Tools helfen können, den Social Media Auftritt Ihrer Organisation nachhaltig und ohne zusätzliche Ressourcen zu verbessern.

Inhalte

  • Einführung in die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Vorteile von KI für die Social Media Strategie von NPOs
  • Erstellung personalisierter Inhalte mit KI
  • Praktische Beispiele für KI in der Social Media Arbeit
  • Überblick über aktuelle Tools

Nach diesem Workshop

  • Können Sie KI-Tools effizient für die Planung und Erstellung von Social Media Posts einsetzen.
  • Kennen Sie die wichtigsten KI-gestützten Tools zur Optimierung von Social Media Inhalten.
  • Wissen Sie, wie Sie mithilfe von KI personalisierte Inhalte erstellen und Ihre Zielgruppe besser ansprechen können.

Voraussetzungen

  • Grundlegende Social Media-Kenntnisse und eine Offenheit für den Einsatz neuer Technologien und Tools zur Unterstützung der Social Media-Arbeit. 

Dieser Termin passt Ihnen nicht? Kein Problem, hier die weiteren Termine:

  • 10. Dezember 2025
Preis: 130,– €
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
« Zurück zur Übersicht Unterlagen & Aufzeichnungen

Es referiert

Lucas Söker

Lucas Söker ist KI Manager, Fundraising Manager (FA), Social Media Manager und Online Fundraiser (FA) – aber vor allem jemand, der die digitale Welt mit den Bedürfnissen gemeinnütziger Organisationen verbindet.

Seine Themen? Social Media, digitale Lösungen und Podcasting – immer mit dem Ziel, wichtige Botschaften klar, verständlich und wirkungsvoll zu kommunizieren. Aktuell beschäftigt er sich intensiv mit künstlicher Intelligenz: Wie können KI-Tools sinnvoll und nachhaltig in die gemeinnützige Arbeit eingebunden werden?


Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Anmeldung über DOO zu laden

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters (DOO), um die Anmeldung einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service ‚Externe Medien/Inhalte‘ zu, um das Anmeldeformular anzuzeigen.

Diese Inhalte dürfen aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website in seinem CMP einrichten, um diese Inhalte in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

Stimmen unserer Teilnehmenden

„Trainer Lucas war super nett und verstand genau, wo wir stehen und was wir brauchen – die Priorisierung war hilfreich, und wir bekamen dennoch ein umfangreiches Bild der Optionen. Besonders beeindruckend war, dass Lucas sich aus der Vorstellungsrunde Themen gemerkt hat und ungefragt Lösungen dazu brachte. Das fand ich super!“


Das könnte Sie auch interessieren

kostenlos Thomas Kügerl

Technische Webseiten-Analyse mit Künstlicher Intelligenz

14. Mai 2025 | 11:00–12:00

130.– Jana Piske

Ihr KI-Assistent: Entdecken Sie ChatGPT für gemeinnützige Organisationen

15. Mai 2025 | 9:00–13:00

130.– Julia Junge

Mit KI sprechen lernen – Prompting-Strategien für NPOs

26. Juni 2025 | 9:00–13:00

Footer

Kontakt

+49 (0)2241 146 408-10
wissen@hausdesstiftens.org
geld@hausdesstiftens.org
it-produkte@hausdesstiftens.org

Links

  • IT-Portal Stifter-helfen
  • Förderprogramme – Geld für Non-Profits
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Impressum