• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Philanthropie & Engagement
    • Verwaltung bis Management
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Kosten
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • Spendenfonds
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
      • KI verein(t)
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Wirkung
    • Team
    • Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • 30 Jahre Haus des Stiftens
    • Veranstaltungsräume
    • Presse
    • Aktuelles/Praxistipps
  • Visuelle Hilfe
  • Alle
  • Webinare
  • Online-Workshops
  • Online-Einzelcoachings
  • Thementage

Freiwillige vor! Freiwilligenkoordination durch KI erleichtern

6. Mai 2025 | 11.00–12.00 Uhr

Zivilgesellschaftliche Organisationen sind davon geprägt, dass sich Menschen ehrenamtlich engagieren. Eine Voraussetzung dafür ist, dass die Freiwilligen begleitet und betreut werden und sie gute Rahmenbedingungen für ihr Engagement vorfinden. Dies ist eine wichtige und auch zeitintensive Arbeit.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Künstliche Intelligenz die Arbeit in der Freiwilligenkoordination unterstützen und reduzieren kann. Sie erhalten Impulse, wie KI-basierte Tools Sie bei den Aufgaben wie der Gewinnung von Freiwilligen, der Planung von Einsätzen, der Kommunikation mit Freiwilligen, der Qualifizierung und den administrativen Tätigkeiten unterstützen können.

Inhalte:

  • Kurzeinführung in KI
  • Kurzeinführung in das Riesenrad-Modell der Freiwilligenkoordination
  • Anwendungsbeispiele von KI in der Freiwilligenkoordination

Empfehlung: Für Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Kostenlos
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
« Zurück zur Übersicht Zur Anmeldung Unterlagen & Aufzeichnungen

Es referiert

Susanne Saliger

Ihre Trainerin Susanne Saliger ist bei der Akademie für Ehrenamtlichkeit als Projektleitung schwerpunktmäßig im Bereich „Digitalisierung und Organisationsentwicklung“ tätig sowie als Beraterin und Trainerin im NPO-Bereich. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen in der Organisationsberatung und Erwachsenenbildung und war Lehrbeauftragte an mehreren Hochschulen. Sie hat Beratungswissenschaften und Sozialpädagogik studiert.


Das könnte Sie auch interessieren

130.– Julia Junge

Mit KI sprechen lernen – Prompting-Strategien für NPOs

26. Juni 2025 | 9:00–13:00

130.– Julia Junge

Wie Sie KI erfolgreich in Ihre Organisation einführen

1. Juli 2025 | 9:00–13:00

130.– Alice Steinbeck
Akademie für Ehrenamtlichkeit

Begleitung & Anerkennung von Freiwilligen

2. Juli 2025 | 9:00–13:00

Footer

Kontakt

+49 (0)2241 146 408-10
wissen@hausdesstiftens.org
geld@hausdesstiftens.org
it-produkte@hausdesstiftens.org

Links

  • IT-Portal Stifter-helfen
  • Förderprogramme – Geld für Non-Profits
  • Spenden

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Cyberangriff
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Impressum