
Ob eine Stiftung wirksam und bürokratiearm fördert, hängt wesentlich von ihrer Haltung gegenüber den geförderten Organisationen ab. Vertrauen wir darauf, dass die Partnerorganisation im Interesse des gemeinsamen Ziels handelt? Oder versuchen wir, durch Zweck- und Projektbindungen, Berichte und Kontrollen dafür zu sorgen, dass die Stiftungsmittel wie verabredet eingesetzt werden? „weniger ist mehr“ plädiert dafür, mehr Offenheit und Vertrauen zu wagen. Förderungen, die mit weniger Auflagen und Vorgaben erfolgen, entlasten die Partner von Bürokratie, und ermöglichen es, die Mittel bedarfsgerechter einzusetzen.
In diesem Webinar wollen wir gemeinsam diskutieren, wie Stiftungen die Balance aus Kontrolle und Vertrauen konkret gestalten können.
Moderation und Einführung: Gerit Reimann, Geschäftsführerin Haus des Stiftens gGmb

Gerit Reimann ist Geschäftsführerin im Haus des Stiftens. Sie entwickelt konstruktive Gestaltungsmöglichkeiten für stifterisches Engagement und berät gemeinnützige Organisationen in ihrem Alltag. Im Haus des Stiftens werden 17 individuelle Stiftungszentren und über 1.500 Stiftungen und gemeinnützige Organisationen begleitet.
Expertin: Birgit Schäfer, Geschäftsführerin Hans Weisser Stiftung
„Vertrauen, Wertschätzung, Neugier, Respekt und Anerkennung der Förderpartner:innen als Expert:innen prägen unsere Stiftungsarbeit. Nach intensivem Kennenlernen sind uns längerfristige Förderungen wichtig, immer mit der Fragestellung „was braucht Ihr von uns?“

Birgit Schäfer ist seit 2019 Geschäftsführerin der Hans Weisser Stiftung in Hamburg. Die Tätigkeitsschwerpunkte der Förderstiftung liegen im Bereich Wissenschaft und Jugendbildung mit Fokus auf dem Übergang Schule/Beruf. Von 2010 an war sie als Mitglied des Vorstands der BürgerStiftung Hamburg ehrenamtlich in Vollzeit tätig, seit Juli 2015 bis Ende 2018 als dessen Vorsitzende. Davor leitete sie knapp 10 Jahre den von ihr mit begründeten Verein Huckepack e.V. und arbeitete bis 2001 als Rechtsanwältin. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie an der Tulane University in den USA (1986 LL.M.) und ist seit 2015 zertifizierte Stiftungsmanagerin (Deutsche Stiftungsakademie).
Birgit Schäfer ist u.a. Mitglied des Hochschulrats der Hochschule für bildende Künste, Hamburg, Mentorin beim Deutschen Kulturrat (bis 2022), seit 2018 Mitglied des Beirats Bundesverband Deutscher Stiftungen (BVDS), seit 2016 Mitglied der Gütesiegel-Jury des Arbeitskreises Bürgerstiftungen im BVDS.
Webinarreihe „weniger ist mehr“
Wie können fördernde Stiftung besonders wirksam sein? Im Projekt „weniger ist mehr“ haben über 40 Praktiker:innen und Expert:innen aus Stiftungen und gemeinnützigen Organisation dazu praktische Empfehlungen entwickelt und Beispiele gesammelt. Die beiden zentralen Anliegen dabei: Bürokratie vermeiden und echte Partnerschaften gestalten.
Der Leitfaden „weniger ist mehr“ ist online veröffentlicht. In unserer Webinar-Reihe stellen wir zentrale Ergebnisse der Arbeit vor, bieten Raum zum Austausch und sprechen mit erfahrenen Praktiker:innen darüber, wie sich die Empfehlungen in der Praxis umsetzen lassen.

Hans Weisser Stiftung Datum 8. November 2023 Uhrzeit 17:00 – 18:30 Uhr
Webinarreihe: weniger ist mehr
Zurück zur Übersicht