
Eine Website zur Ansprache der gewünschten Zielgruppen ist heute unverzichtbar. Ebenso unverzichtbar sind Online-Marketingmaßnahmen, durch welche Nutzende und potentielle Spenderinnen und Spender angesprochen werden. Wichtig hierbei ist es jedoch auch, das Verhalten der Nutzenden näher zu analysieren, um eine zielgerichtete Ansprache zu gewährleisten. Genau hierbei kann Google Analytics 4 (GA4) unterstützen, da es eines der bekanntesten Tools darstellt, mit dem Sie das Verhalten der Besucherinnen und Besucher auf Ihrer Webseite näher untersuchen können.
In unserem 4-stündigen Online-Workshop vermitteln wir Ihnen Wissen zu Google Analytics 4, welches Sie im Rahmen von Praxisübungen direkt auf Ihre eigene Organisation übertragen können und zeigen Ihnen, wie Google Analytics 4 bei der Analyse der Nutzerdaten und Optimierung Ihrer Online-Marketing-Aktivitäten nutzen kann.
Inhalte dieses Online-Workshops
- Welche Vorteile bietet die Nutzung von GA4?
- Was sind wesentliche Unterschiede zwischen Universal Analytics und GA4?
- Wie installiere ich GA4 via Google Tag Manager?
- Wie finde ich mich im Interface von GA4 zurecht und wo kann ich wichtige KPIs einsehen?
- Wie messe ich relevante Ereignisse auf meiner Website?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Einrichtung von GA4?
- Auf welche Besonderheiten muss ich bei der Nutzung von GA4 achten?
Weitere Workshops zu ähnlichen Themen:
- Google Ads für Non-Profits am 11. Oktober
- Suchmaschinenoptimierung für Non-Profits am 31. Oktober

Charicomm Datum 3. Juli 2023 Uhrzeit 9:00 – 13:00 Uhr Preis 110,– €
Zurück zur Übersicht