„Gemeinsam online arbeiten mit MS Office 365“ – eine Einführung in die neuen Möglichkeiten des gemeinsamen Arbeitens im Team
Office 365 bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und zahlreichen Programmen (alias Apps) zur Online-Zusammenarbeit an, was gibt es denn da überhaupt alles und welches davon ist die richtige Wahl für den jeweiligen Zweck? Welches Tool ist im speziellen Fall nun jeweils nützlich, um ihr Arbeitsleben zu erleichtern? Was ist für Sie und Ihr Team eventuell nicht sinnvoll und wie gehen Sie bei der Auswahl am besten vor? Wir versuchen Ihnen in diesem Workshop einen Überblick über die Möglichkeiten zu schaffen und stellen Ihnen die wichtigsten Funktionen und Programme im neuen Office 365 vor, mit denen Sie schnell und einfach gemeinsam im Team arbeiten können und die Ihnen Ihr gemeinsames Arbeitsleben im Team erleichtern.
Inhalte dieses Online-Workshops
- Was ist MS OneDrive – was ist MS Sharepoint und wofür werden sie jeweils verwendet?
- Arbeiten mit Dateien in MS OneDrive und Sharepoint
- Erstellen von bzw. der Up- und Download von Dokumenten
- Dateien teilen und gemeinsam bearbeiten
- Freigeben – welche Berechtigungen gibt es
- Spiegeln und Entspiegeln von Dateien, Ordnern und Bibliotheken
- Gemeinsam und gleichzeitig an Office-Dokumenten arbeiten:
- Freigeben von Word, Excel- und Power-Point Dateien mit Office Online
- Freigeben – welche Berechtigungen gibt es?
- Umgang mit Kommentaren und Änderungen und Versionen
- Einen gemeinsamen Online-Kalender fürs Team – die Nutzung des Microsoft Planners:
- Was ist der Planner und wofür kann ich ihn einsetzen?
- Erstellen von neuen Kalendern und Plänen
- Gemeinsames Arbeiten und Verwalten von Terminen und Aufgaben
- Integration des Planners in Outlook / Teams
- Den Überblick behalten und gemeinsame Aufgaben verwalten mit Microsoft To-Do:
- Was ist Microsoft „To-Do“ und wofür kann ich es einsetzen?
- Aufgaben erstellen und organisieren, Nutzung von „Mein Tag“,
Fälligkeitsdaten und Erinnerungen - Gemeinsames Arbeiten an To-Do-Listen
Voraussetzungen
- Office Kenntnisse
Kursziele
In diesem Kurs lernen Sie wichtige neue Möglichkeiten und Funktionen kennen, die es Ihnen ermöglichen Dokumente zu teilen und diese gemeinsam im Team zu bearbeiten. Sie lernen, wie man einen online Kalender erstellt, freigibt und gemeinsam mit anderen nutzt und wie Sie Aufgaben und To-Do-Listen im Blick behalten, Arbeitsaufgaben im Team planen und managen.
Level: Basic
Teilnahmevoraussetzungen:
- Teilnehmen können Vertreter*innen von Non-Profit-Organisationen und Vereinen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- Teilnehmeranzahl: Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 14. (Die Mindest-Teilnehmeranzahl beträgt 5)
- Standort: Die Kurse werden Online durchgeführt
- Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenpflichtig, die Information zu den Gebühren entnehmen Sie den jeweiligen Kursinformationen.
- Ausgebuchte Kurse: Sollte ein Kurs ausgebucht sein, kehren Sie gerne zeitnah wieder auf unsere Seite zurück. Eine Warteliste bieten wir leider nicht an. Beliebte Kurse werden wir aber sofern möglich zeitnah nochmals anbieten.
- Stornierung von Kursen: Sofern Sie nach erfolgter Buchung einen Kurs wieder stornieren möchten, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link in Ihrer Bestellbestätigungsmail. Sie erhalten Ihr Geld innerhalb von 14 Werktagen nach Eingang des Stornierungsauftrags zurück. Bitte beachten Sie, dass bei einer Stornierung Gebühren von max. 10€ anfallen, die von NextEvent erhoben werden und dass eine Stornierung bis max. 10 Tage vor dem jeweiligen Kurs möglich ist.

Barbara Zeidler
Das könnte Sie auch interessieren


Missing Link Software Solutions GmbH
Microsoft 365 Administration – Eine Einführung
11. Januar 2024 | 9:00–13:00


Missing Link Software Solutions GmbH
Microsoft 365 Administration – Basiswissen
18. Januar 2024 | 9:00–13:00


Verein für NPO Management
Excel quick & simple
22. Januar 2024 | 9:00–17:00