• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

  • Stiftungen
    • Orientierung
    • Beratung
    • Service
    • Verwaltung
    • CONNECT
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Ampelberichte
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Unternehmen
    • Engagement mit Produkten
    • Engagement mit Geld
    • Engagement mit Wissen
    • Angebote und Leistungen
      • Projektmanagement
      • Spendenfonds
      • NPO-Datenservice
      • NPO-Support
      • NPO-Validierungsservice
      • Digitale Lösungen
      • Kommunikation
    • Zukunftstag 2023
    • Referenzen
  • Non-Profits
    • Wissen
      • Alle
      • Webinare
      • Online-Workshops
      • Online-Einzelcoachings
      • Thementage
    • Geld
    • IT
  • Über uns
    • Organisation
    • Zehntausend Tage
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Team
    • Beirat
    • Karriere
    • Partner
    • Förderer
    • Veranstaltungsräume
    • Raumbuchung
    • Aktuelles/Praxistipps
    • Presse
    • Über das Haus des Stiftens und seine Angebote
    • Hintergrundinfos: Vermögenspooling-Fonds
    • Hintergrundinfos: IT-Portal
    • Hintergrundinfos Webinare
    • Hintergrundinformationen
    • Kontakt
    • Verantwortung

Einführung in MS Teams

  • Alle
  • Webinare
  • Online-Workshops
  • Online-Einzelcoachings
  • Thementage


DIESER WORKSHOP IST BEREITS AUSGEBUCHT. ES WIRD ZEITNAH NEUE TERMINE GEBEN.

Microsoft Teams ist die neue fix im Office 365 Baukasten integrierte Anwendung, über welche Sie Aufgaben und To-Do‘s, Onlinebesprechungen, direkten Austausch mit Kollegen in Einzelgesprächen oder Gruppen per Chat oder Videoanruf, Wikis und auch das Teilen von Informationen und Dateien in Echtzeit im Team durchführen können. Dieses Microsoft Programm ist gekommen, um zu bleiben und ist für ein späteres integriertes Zusammenspiel mit weiteren Office-365-Elementen ausgelegt, wie z. B. OneDrive, OneNote, Whiteboard, Forms oder Planner. Außerdem ist Teams leicht zu bedienen und bietet technisch gute Möglichkeiten: angefangen bei einer simplen Besprechungseinladung aus Outlook für Online-Termine oder Konferenzen bis hin zur Einbindung von Bots und Apps von Dritt-Anbietern. Es bietet einen zeit-, orts- und geräteunabhängigen Zugang zu und die Bündelung von Informationen. Mit der App fürs Smartphone bleibt der:die Nutzer:in immer informiert und kann an aktuellen Dateien mitarbeiten.

Inhalte dieses Online-Workshops

  • Was ist MS Teams, was kann es, wofür könnte ich es brauchen bzw. nutzen?
  • Oberfläche: Unterschiede zwischen Desktop und Online-Version
  • Anlegen eines Teams, Verwalten von Kanälen & Mitglieder einladen
  • Teilen von Inhalten, Präsentationen, Whiteboards und gemeinsames Arbeiten an Dokumenten
  • Daten teilen, speichern, archivieren und zeitgleich bearbeiten
  • interne und externe Besprechungen organisieren und planen und die Integration in MS-Outlook
  • Der Teams Termin – was geht alles und worauf ist zu achten?
  • Chats und Wikis, Integration von Zusatzprogrammen wie OneNote, Whiteboard und MS Forms
  • Kurzer Überblick über Bots und Connectoren: Was ist das und wofür könnte ich das brauchen?
  • Tipps und Tricks, Dos and Don‘ts für den Arbeitsalltag

Voraussetzungen

  • Office Kenntnisse

Kursziele

In diesem Training lernen die neuen Möglichkeiten und Funktionen kennen, die Microsoft Teams Ihnen bietet, um gemeinsam online im Team zu arbeiten – egal ob im Büro oder im Home-Office. Sie können nach diesem Workshop eigene Teams erstellen, Mitglieder hinzufügen und mit Kanälen arbeiten, zusätzliche Apps und den Chat zu nutzen, Dokumente und Inhalte teilen und verwalten, Termine und Aufgaben planen und verlieren dabei nichts aus dem Blick. Sie managen ihre Projekte und können professionelle Online-Meetings erstellen, halten und Inhalte präsentieren. Sie haben Einblick in den Funktionsumfang des neuen Kommunikations- und Kollaborationstools bekommen und können dieses für sich rasch und effizient nutzen.

Referent:in Barbara Zeidler
Verein für NPO Management Datum 21. Juni 2023 Uhrzeit 13:30 – 17:00 Uhr Preis 110,– €

Zur Anmeldung
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Zurück zur Übersicht

Footer

Angebote

  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Non-Profits

Info

  • Über uns
  • Kontakt/Anfahrt
  • Gender-Hinweis
  • Leichte Sprache

Newsletter abonnieren

Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2023 Haus des Stiftens

Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Cookie Einstellungen · Datenschutz · Impressum