• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Haus des Stiftens

Haus des Stiftens

Engagiert für Engagierte

Für Non-Profits
  • Webinare
  • Geld
  • IT-Portal
  • IT-Services
Webinare
  • Häufige Fragen
  • Für Stifter
    • Starthilfen
    • Beratung
    • Service
    • Online-Verwaltung
    • Geschäftsführung
    • Stiftungszentren
    • Vermögenspooling
      • Akteure
      • Ampelberichte
      • Fonds 1
      • Fonds 2
      • Fonds 3
      • Glossar
      • Häufige Fragen
      • Rechtliche Hinweise Vermögenspooling
      • Reporting
  • Für Unternehmen
    • Spendenfonds
    • Programmservice
  • Für Non-Profits
    • Webinare
    • Geld
    • IT-Portal
    • IT-Services
    • Digital-Report 2020
  • Über uns
    • Organisation
    • Team & Beirat
    • Jobs
    • Partner
    • Förderer
    • Veranstaltungsräume
    • Meldungen
    • Presse
    • Newsletter
    • Kontakt

Compliance für NPOs

Leitungsorgane von Non-Profit-Organisationen (NPOs) haften ähnlich wie Unternehmensgeschäftsleiter unbegrenzt mit ihrem Privatvermögen für Schäden, die durch Sorgfaltspflichtverletzungen entstanden sind, die sie zu vertreten haben. Dies gilt unter Umständen sogar schon bei leichter Fahrlässigkeit.

Um solche – individuelle Existenzen bedrohende – Szenarien bereits im Vorfeld wichtiger Entscheidungen zu vermeiden, ist es elementar, die Prinzipien der Business Judgement Rule und die Grundsätze des deutschen Haftungsregimes zu kennen. Wir möchten Geschäftsführer:innen und Vorstände daher auch bezüglich Organisationsstrukturen im steuerlichen Bereich sowie strafrechtlich relevanter Risiken sensibilisieren, damit NPO-Verantwortungsträger ihren täglichen Arbeiten ohne Haftungsrisiko nachgehen können.

Im Online-Seminar zeigen wir allen Verantwortlichen in NPOs mögliche Maßnahmen auf, um das persönliche Haftungsrisiko zu senken. Dabei wollen wir auch einen Blick auf mögliche Kontrollmechanismen für NPOs, z.B. für Mittelfehlverwendung, werfen.

Inhalte:

  • Innenhaftung vs. Außenhaftung
  • Haftungsrisiken
  • Die Business Judgement Rule (BJR)
  • (Tax-)Compliance-Management-Systeme
  • Grundelemente eines steuerlichen Kontrollsystems
  • Kontrollmechanismen zur Vermeidung von Mittelfehlverwendungen
  • Dokumentationspflichten bei Mittelweiterleitungen
  • Regeln für Investitionsentscheidungen
  • Strafrechtliche Risiken

Empfehlung: Organisationen aus Deutschland
Speziell für Führungskräfte und Aufsichtsorgane von NPOs.
Bitte beachten Sie: Dieses Online-Seminar dauert 75 Minuten.

Referent:in B. Dzionsko, Dr. C. Goette, U. Müller
Kanzlei WINHELLER Datum 26. April 2021 Uhrzeit 11:00 – 12:15 Uhr

Webinarreihe: Recht um Elf
Jeden Monat - immer um 11 Uhr. Die Kanzlei WINHELLER gehört zu den führenden deutschen Kanzleien im Gemeinnützigkeitsrecht.
Zur Anmeldung
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Zurück zur Übersicht

Footer

Angebote

  • Für Stifter
  • Für Unternehmen
  • Für Non-Profits

Newsletter abonnieren

Jetzt Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Info

  • Organisation
  • Partner
  • Anfahrt / Kontakt

Copyright © 2021 Haus des Stiftens gGmbH

Gender-Hinweis · Leichte Sprache · Nutzungsbedingungen · Haftungsausschluss · Datenschutz · Impressum