
16 Bundesländer – 16 Stiftungsgesetze. So sah die Gesetzgebung für deutsche Stiftungen bisher aus. Dies endet nun. Die dringend notwendige Reform des deutschen Stiftungsrechts ist auf dem Weg und tritt am 01.07.2023 in Kraft. Das Stiftungsrecht wird dann bundeseinheitlich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Änderungen betreffen u.a. den Stiftungsbegriff, die Stiftungserrichtung, das Stiftungsvermögen, die Stiftungsorgane sowie die persönliche Haftung für Vorstandsmitglieder.
Inhalte:
- Was sind die wichtigsten Neuregelungen?
- Ab wann müssen Stiftungen alle Änderungen beachten?
- Welche Fallstricke lauern in der Praxis?
Empfehlung: Organisationen aus Deutschland

Kanzlei WINHELLER Datum 5. Juli 2022 Uhrzeit 11:00 – 12:00 Uhr
Webinarreihe: Recht um Elf
Jeden Monat - immer um 11 Uhr.
Zurück zur Übersicht