Tipps für Digital Detox in 2021
Digital Detox bezeichnet eine Zeitspanne, in der man die Nutzung technischer Geräte wie Smartphones, Fernseher oder Computer reduziert. Dies birgt die Chance, sich für einen Moment von der digitalen Welt zu entfernen und sich stattdessen auf das echte Leben zu konzentrieren. Der Praxistipp gibt Ratschläge für Non-Profit-Organisationen, die im neuen Jahr auf technikfreie Zeiten setzen wollen.
Mit dem Stress, der das Jahr 2020 begleitete, den vielen negativen Nachrichten und der zunehmenden Abhängigkeit von der Digitalisierung, ist 2021 das perfekte Jahr, um eine digitale Entgiftung zu machen. Digital Detox bietet viele Vorteile. Man reduziert den Stress, indem man sich bewusst der Vernetzung und ständigen Erreichbarkeit entzieht. Man kann wieder besser entspannen. Und es bleibt mehr Zeit, die mit sozialen Kontakten, Sport oder dem Erlernen neuer Fähigkeiten verbracht werden kann. Hier ein paar Tipps, wie Digital Detox gelingen kann.
Bestimmen Sie technikfreie Zeiten
Wie bei den meisten Vorhaben lässt sich auch die digitale Entgiftung am besten durch das Setzen realistischer Ziele erreichen. Eine ständige Vernetzung ist Teil des täglichen Lebens geworden, insbesondere während der Pandemie, wo man die meisten persönlichen Treffen reduzieren musste. Deshalb ist es für viele Menschen nicht realistisch, die Technik komplett abzuschalten.
Aber bereits regelmäßige Pausen weg von Ihren Geräten können enorme Vorteile bieten. Deshalb sollten Sie Zeitfenster finden, die zu Ihrem Zeitplan passen und in denen Sie offline gehen können.
Technikfreie Mittagspausen
Sie könnten Ihre Mittagspause zu einer technikfreien Auszeit erklären. Wenn Sie sich mit einem Freund treffen, einen Kaffee trinken oder einfach nur spazieren gehen, legen Sie Ihr Handy weg. Untersuchungen haben ergeben, dass sogar das Handy auf dem Tisch die kognitiven Fähigkeiten reduziert. Wir neigen dazu, einen Blick auf das Telefon zu werfen und darauf zu warten, dass es aufleuchtet. Die Versuchung, soziale Netzwerke zu checken, ist manchmal zu groß. Das Fehlen des Handys ermöglicht es Ihnen, sich präsent zu fühlen, das Zuhören und die Konzentration zu verbessern und allgemein Stress abzubauen.
Greifen Sie auf Papier zurück
Sie könnten Ihre Mittagspause damit verbringen, eine Sprache aus einem Lehrbuch zu lernen, oder mit Notenblättern Klavier zu üben. Oder Sie könnten einfach ein Buch lesen.
Vielleicht stellen Sie sich selbst eine Lese-Herausforderung. Wenn Sie das Handy weglegen, den Fernseher ausschalten, den Laptop schließen und Shakespeare in die Hand nehmen, könnten Sie die gesammelten Werke in nur sechs Monaten lesen.
Halten Sie Technik aus dem Schlafzimmer fern
Ein wichtiger Baustein für die digitale Entgiftung ist es, Ihr Schlafzimmer technikfrei zu machen. Laut Forschungen der Harvard Medical School kann die Nutzung unserer Handys, Laptops, Tablets und Fernseher vor dem Schlafengehen die Produktion von Melatonin, die Schlafqualität und die Stimmung stören.
Laut der Studien bedeutet unsere ständige Vernetzung, dass wir weniger schlafen und nicht die gleiche Schlafqualität erreichen, was sich mit der Zeit zu ernsthaften Problemen entwickeln kann.
Verbannen Sie also während des digitalen Detox alle Technik aus dem Schlafzimmer und beobachten Sie, wie sich das auf Ihr Schlafverhalten auswirkt. Das könnte etwas schwieriger sein, wenn Sie im Homeoffice arbeiten, aber Sie können Laptops und Handys immer in Schubladen oder Schränke legen und den Fernseher einfach ausstecken.
Die 1:1:1-Regel
Eine Stunde täglich vor dem Schlafengehen, einen Nachmittag pro Woche, eine Woche pro Jahr –Geräte abschalten! Diese sogenannte 1:1:1-Regel ist besonders nützlich, da sie eine positive Gewohnheit schafft, mit der Sie die digitale Entgiftung langfristig beibehalten können.
Sie können die Zeit, die Sie ohne Ihre Geräte verbringen, jederzeit erhöhen. Sie könnten zum Beispiel von der 1:1:1-Regel zur 2:2:2-Regel übergehen. Oder erstellen Sie Ihre eigene Version des 1:1:1, je nachdem, was für Sie am besten funktioniert.
Laden Sie eine App herunter, die hilft
Wenn Sie mit Digital Detox zu kämpfen haben oder wenn Sie immer noch ständig zum Handy greifen, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine App herunterzuladen. Es mag paradox klingen, aber Sie können bestimmte Apps nutzen, um mit der Nutzung von Apps aufzuhören.
Aber welche Apps eignen sich am besten für Ihre Bedürfnisse? Wie streng wollen Sie sein? Wollen Sie sich für lange Nachmittage oder einfach zwanzig Minuten am Tag von der Technik entfernen? Wählen Sie die App, die für Sie am besten funktioniert.
Quelle: Charity Digital, TS
11 JAN 2021BY IOAN MARC JONES
This work is published under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-3.0 Unported.
Deutsche Übersetzung durch Haus des Stiftens. Originaltitel: Tips for embracing the digital detox in 2021
Viel mehr lesen
Praxistipps und Fachbeiträge rund ums Stiften, Spenden und Fördern – für alle, die sich gemeinnützig engagieren.