
Von links: Matthew Fawcett, Benevity, Inc.; Clemens Frede, Haus des Stiftens gGmbH; Alexander Gallas, Deutsche Bank AG; Julia Winkler, Volunteer Vision GmbH; Stefan Pandorf, Particulate Solutions GmbH; Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons, Universität Mannheim, Lehrstuhl für CSR; Michael Alberg-Seberich, Wider Sense GmbH
Von digitalem Volunteering über Trends in Corporate Citizenship bis hin zur Purpose Economy reichten die Themen des Forums Unternehmensengagement am 26. Juni in Frankfurt am Main. Organisiert von der Haus des Stiftens gGmbH stellten Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Trends und digitale Lösungen anhand von Praxisbeispielen vor. Gastgeber war die CSR-Abteilung der Deutschen Bank, die dazu CSR-Verantwortliche und Entscheider großer und mittelständischer Unternehmen eingeladen hatte.
Die über 30 Teilnehmer, darunter etwa 25 CSR-Verantwortliche von unter anderem Opel, Samsung, VW, Daimler Financial Services, Sage, Lufthansa, Deutsche Bahn, hörten verschiedene Vorträge – von Collective Impact über die Verknüpfung von CSR und Marketing bis hin zum Higher Purpose von Unternehmen. Die Referenten kamen von den beteiligten Partnern Wider Sense, Particulate Solutions, Volunteer Vision, Benevity und dem CSR-Lehrstuhl der Universität Mannheim.
Im regen Austausch und Diskussionen in und zwischen den Vorträgen wurde deutlich, dass sich Unternehmensengagement in verschiedenen Formen konkretisieren kann: Von der Mitarbeiterspende, über Skills-basiertes Volunteering bis hin zu marketingorientierten Unternehmensaktionen, die mit dem Thema Engagement verknüpft werden.
Einig waren sich die Teilnehmer auch bei der Beurteilung von digitalen Lösungen – sie unterstützen die Unternehmen bei der Durchführung, dem Einsatz und der Messung von Unternehmensengagement. Als relevant sah man zudem die Tatsache, dass es vor dem viel zitierten „Impact Measurement“ eher darum gehen sollte, vom Output zu „Outcome Measurement“ zu kommen.
Außerdem zeigte sich ein deutlicher Trend der großen Unternehmen hin zu einer Purpose Economy. Herausgearbeitet wurde auch ein Wunsch der CSR-Verantwortlichen für die Zukunft: Unternehmensengagement sollte stärker fokussiert sein auf einzelne ‚Sustainable Development Goals‘ – die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Das nächste Forum Unternehmensengagement findet am 24. September 2019 von 12:30 Uhr bis 18 Uhr in Hamburg statt. Interessierte wenden sich zum Vormerken für die Anmeldung oder bei Fragen an